
647 Einträge
Seite 43 von 65
- 13. Feb. 12
FDP will Schulden der Stadt tilgen
Die FDP-Fraktion im Stadtrat setzt sich für konsequente Schuldentilgung ein, um die zukünftigen Zinslasten für Aschaffenburg zu reduzieren
Höchberg, 12. Jan. 12
„Gesunde Staatsfinanzen schaffen Gestaltungsmöglichkeiten“
FDP Bezirksvorstand Unterfrankens fordert Fortsetzung des Konsolidierungskurses
Bei der Bezirksvorstandssitzung der FDP Unterfranken am 12. Januar im Höchberger Hotel „Frankenhof“ stand u.a. die Haushaltspolitik des Bundes im Mittelpunkt. Dabei stellte Bezirksvorsitzender Joachim Spatz MdB fest, dass auch im abgelaufenen Haushaltsjahr 2011 die christlich-liberale Bundesregierung die ursprünglich im Haushaltsentwurf vorgesehene Nettoneuverschuldung unterschreitet.
Würzburg, 23. Dez. 11
Besuch des Asylbewerberwohnheimes in Würzburg
Bezirksrätin Adelheid Zimmermann aus Bad Brückenau und der Würzburger Stadtrat Karl Graf, beide FDP, besuchten das Asylbewerberwohnheim in Würzburg, um sich vor Ort aktuell zu erkundigen. Geführt wurden die beiden FDP-Mitglieder von dem Leiter der Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg, Herrn Armin Sauermann.- 13. Dez. 11
FDP Aschaffeburg fordert die Übertragung von Stadtratssitzungen ins Internet
FDP Aschaffenburg fordert Stadtratssitzungen im Internet zu übertragen Die FDP Aschaffenburg hat auf ihrer letzten Vorstandssitzung einen Antrag zu mehr Transparenz in der Aschaffenburger Kommunalpolitik verabschiedet. Der Beschluss stellt nicht nur Forderungen auf, sondern führt auch bestehende Informationsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger bei... - Bürgstadt, 22. Nov. 11
Themenreicher Parteitag
Programmatischer Bezirksparteitag der FDP Unterfranken in Bürgstadt
„Ehrenamt, Energiewende, Mindestlohn, ambulante Intensivpflege, Mainfränkisches Museum…“ das waren nur einige der Themen des Bezirksparteitages vom letzten Wochenende in Bürgstadt (Landkreis Miltenberg). - 19. Sep. 11
FDP Aschaffenburg legt Energiekonzept vor
Als Beitrag zur heute eingesetzten Energiekommission für die Erarbeitung eines Energiekonzepts der Stadt Aschaffenburg legte die FDP Aschaffenburg am Wochenende Ihren Vorschlag vor. "Der Sicherstellung der Energieversorgung trotz Ausstieg aus der Kernenergie hat für uns Liberalen hierbei oberste Priorität", so Kreisvorsitzender und Stadtrat Karsten Klein. Einen entscheidenden... - 15. Aug. 11
Klein: Vertreter der Region Aschaffenburg/Bayerischer Untermain soll Mitglied im Regionalvorstand FrankfurtRheinMain werden
ASCHAFFENBURG/WIESBADEN - Die Karsten KLEIN aus Aschaffenburg und FDPLandtagsabgeordneten Stefan MÜLLER aus dem Rheingau-Taunus-Kreis setzen sich für eine engere Zusammenarbeit in der Metropolregion Rhein-Main über die hessische Landesgrenze hinweg ein. „Ein Vertreter der Region Aschaffenburg/Bayerischer Untermain sollte künftig mit beratender Stimme in die Arbeit des neu... - 6. Aug. 11
FDP begleitet und unterstützt Energiewende
Kreisverband Aschaffenburg besucht Bioenergie-Anlage
Die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Katja Hessel und der stellvertretende Vorsitzende und haushaltspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag sowie auch Aschaffenburger Stadtrat, Karsten Klein, besuchen heute die Bioenergie Aschaffenburg GmbH am Aschaffenburger Hafen. „Das 2010 in Betrieb genommene Biomasseheizkraftwerk arbeitet besonders effizient und umweltschonend.
Wertheim, 24. Jul. 11
Die Landesgrenzen überschreitende Themen gemeinsam angehen
Gemeinsame Sitzung der Vorstände der FDP Bezirksverbände Heilbronn-Franken und Unterfranken
Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl (FDP) und John Quinn, Geschäftsführer der Fa. Value Retail Deutschland („Wertheim Village“) als Gäste
Gaibach, 16. Jul. 11
„Freiheit und Sicherheit im liberalen Rechtsstaat – Aktuelle Innen- und Rechtspolitik in der Tradition von Wilhelm Behr“
Festrede beim Liberalen Frankentreffen
Lieber Joachim Spatz, sehr geehrter Herr stellvertretender Landrat, sehr geehrter Herr Stadtrat, lieber Kreisrat Hans Müller, lieber langjähriger Stiftungspräsident Hermann Rind, liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundestag, Landtag und aus den kommunalen Gremien, meine sehr geehrten Damen und Herren!