15. August 2011

Klein: Vertreter der Region Aschaffenburg/Bayerischer Untermain soll Mitglied im Regionalvorstand FrankfurtRheinMain werden

ASCHAFFENBURG/WIESBADEN - Die Karsten KLEIN aus Aschaffenburg und FDPLandtagsabgeordneten Stefan MÜLLER aus dem Rheingau-Taunus-Kreis setzen sich für eine engere Zusammenarbeit in der Metropolregion Rhein-Main über die hessische Landesgrenze hinweg ein.
„Ein Vertreter der Region Aschaffenburg/Bayerischer Untermain sollte künftig mit beratender Stimme in die Arbeit des neu geschaffenen Regionalvorstands eingebunden werden und so eine engere Kooperation der wirtschaftlich verflochtenen Gebiete ermöglichen“, fordern Stefan MÜLLER, regionalpolitischer Sprecher der hessischen FDP-Landtagsfraktion und Karsten KLEIN, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Bayerischen Landtag.
Nach Ansicht der beiden FDP-Politiker könne durch die Einbindung der Region um
Aschaffenburg eine organisierte Kooperation erreicht werden, die die Zusammenarbeit in der Metropolregion FrankfurtRheinMain beleben würde. Die FDP-Politiker haben sich heute Vormittag mit der Bitte um Unterstützung des Anliegens auch an den Direktor des
Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Heiko Kasseckert, gewandt. In dem Schreiben
weisen sie darauf hin, dass eine vergleichbare Beteiligung auch mit der Region Mainz/Mainz-Bingen vorstellbar sei, die ebenfalls unmittelbar an das Gebiet des bestehenden Regionalverbands angrenze.
Das neu geschaffene Metropolregiongesetz ermögliche dem Regionalvorstand bis zu fünf beratende Mitglieder für die jeweilige Wahlperiode zu benennen. „Ziel der neuen Regelung war es, dem Regionalvorstand die Möglichkeit zu eröffnen, weitere Mitglieder auszuwählen.
Ganz wichtig dabei: Diese Mitglieder müssen ein wesentliches Interesse an der Mitarbeit haben und zur Weiterentwicklung der Region beitragen wollen und können. Diese Voraussetzungen sehe ich bei einem Vertreter unserer direkten bayerischen Nachbarn in jeder Hinsicht erfüllt“, erklärte Müller. Die Aufgabe des Regionalvorstands solle ja gerade auch sein, die über die Grenzen des Regionalverbands hinausgehenden Interessen und Aufgaben der Metropolregion wahrzunehmen. In diesem Sinne wäre die Einbindung der bayerischen Nachbarn ein Zeichen dafür, dass der Regionalvorstand die Interessen der gesamten Metropolregion bündeln kann und will und die Zusammenarbeit weiter intensivieren möchte.
„Unser Ziel ist es, die Entwicklung der Metropolregion positiv mitzugestalten. Die
Zusammenarbeit in der Metropolregion könnte durch einen Vertreter des Gebiets
Aschaffenburg/Bayerischer Untermain mit seinen zahlreichen Verflechtungen zum Rhein-Main-Gebiet, etwa im Bereich der Wirtschaft und des Verkehrs, weiter intensiviert und verbessert werden", sagte Klein.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...