Miltenberg, 14. März 2006

Bürger von liberalen Ideen vor Ort überzeugen

Klausurtagung des FDP-Kreisverbandes

Der FDP Kreisverband Miltenberg traf sich am vergangenen Wochenende zu seiner jährlichen Klausurtagung. Hier wurden die Aktionen der nächsten Monate besprochen und die Ziele für die Kreistags- und Gemeinderatswahlen festgelegt.

Der Kreisvorsitzender Joachim Zeller aus Eichenbühl dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit des letzten Jahres und wünscht sich in diesem Jahr das gleiche Engagement. In seiner Funktion als Bezirksvorsitzender begrüßte Joachim Spatz (Würzburg) die Mitglieder und erwähnte hierbei die positiv veränderte Lage nach der Bundestagswahl. Die unterfränkische FDP habe nun ein Verbindungsbüro zu den FDP-Bundestagsabgeordneten, das von Bürgern als Anlaufstelle für Anfragen und Probleme genutzt werden kann. Alle Teilnehmer begrüßten diese bürgernahe Einrichtung vor Ort.

Die Liberalen aus dem Kreisverband planen für Mai eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Tourismus am bayerischen Untermain“. An dieser will man zusammen mit dem Tourismusverband und der neuen FDP-Bundestagsabgeordneten, Marina Schuster aus Greding, die Chancen des Fremdenverkehrs für den bayerischen Untermain diskutieren. Es ist angedacht, im Herbst ein Weinfest zu veranstalten, wozu Polit-Prominenz aus der Bundespartei und Gäste aus den angrenzenden Landesverbänden zugegen sein werden.

Im Blick auf die Kommunalwahlen Anfang 2008 waren sich die Versammlungsteilnehmer alle einig, dass bei gemeinsamer Anstrengung der dritte Kreistagssitz im Kreis Miltenberg möglich ist und dass der Einzug von drei Gemeinderäten zur Verstärkung der kommunalen Basis höchste Priorität erhält.

Am Ende der gelungenen Veranstaltung bemerkte der stellvertretende Kreisvorsitzende René Wendland (Sulzbach) scherzhaft: „Ich hoffe, dass in diesem Jahr keine Wahlen vorgezogen werden, die wieder unsere Jahresplanung über den Haufen werfen.“


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.