18. Oktober 2023

FDP sorgt für Tempo beim Ausbau der Infrastruktu

Rhein-Main-Gebiet profitiert

Die Rhein-Main-Region profitiert vom Planungsbeschleunigungsgesetz, das auf Drängen der FDP beschlossen wurde. Sowohl Projekte auf der A3 als auch Projekte auf der A5 werden mit der neuen Regelung im überragenden öffentlichen Interesse stehen. Hierzu zählen das Wiesbadener Kreuz, die AS Frankfurt-Flughafen - AD Mönchhof, das AK Offenbach, die AS Hanau - AK Offenbach sowie das Westkreuz Frankfurt.

Die Infrastruktur in Deutschland wurde viel zu lange vernachlässigt. Die Folge sind bröckelnde Brücken, verspätete oder sogar ausgefallene Züge, kilometerlange Staus auf den Straßen und zeitraubende Umleitungsstrecken. Nicht nur Deutschlands Bürger sind täglich unzumutbaren Strapazen ausgesetzt, auch unser Wohlstand und unsere Wirtschaftskraft sind zusehends in Gefahr.

Die Ampel-Koalition hat daher im Rahmen eines Koalitionsausschusses ein Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung vereinbart. Unter anderem beinhaltet es das Bekenntnis aller drei Koalitionspartner, dass die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren einen zentralen Beitrag zur Modernisierung Deutschlands leistet. Durch das Gesetz wird nun die Geschwindigkeit der Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten – sowohl Straße als auch Schiene – erhöht.

Neben der Digitalisierung von Planstellungsverfahren werden künftig auch die Regelungen des LNG-Beschleunigungsgesetzes im Verkehrsbereich angewendet: Wichtige Autobahnprojekte werden beschleunigt. Für die Beseitigung von Engpässen im Autobahnnetz wird das „überragende öffentliche Interesse“ festgeschrieben.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.