18. Oktober 2023

FDP sorgt für Tempo beim Ausbau der Infrastruktu

Rhein-Main-Gebiet profitiert

Die Rhein-Main-Region profitiert vom Planungsbeschleunigungsgesetz, das auf Drängen der FDP beschlossen wurde. Sowohl Projekte auf der A3 als auch Projekte auf der A5 werden mit der neuen Regelung im überragenden öffentlichen Interesse stehen. Hierzu zählen das Wiesbadener Kreuz, die AS Frankfurt-Flughafen - AD Mönchhof, das AK Offenbach, die AS Hanau - AK Offenbach sowie das Westkreuz Frankfurt.

Die Infrastruktur in Deutschland wurde viel zu lange vernachlässigt. Die Folge sind bröckelnde Brücken, verspätete oder sogar ausgefallene Züge, kilometerlange Staus auf den Straßen und zeitraubende Umleitungsstrecken. Nicht nur Deutschlands Bürger sind täglich unzumutbaren Strapazen ausgesetzt, auch unser Wohlstand und unsere Wirtschaftskraft sind zusehends in Gefahr.

Die Ampel-Koalition hat daher im Rahmen eines Koalitionsausschusses ein Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung vereinbart. Unter anderem beinhaltet es das Bekenntnis aller drei Koalitionspartner, dass die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren einen zentralen Beitrag zur Modernisierung Deutschlands leistet. Durch das Gesetz wird nun die Geschwindigkeit der Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten – sowohl Straße als auch Schiene – erhöht.

Neben der Digitalisierung von Planstellungsverfahren werden künftig auch die Regelungen des LNG-Beschleunigungsgesetzes im Verkehrsbereich angewendet: Wichtige Autobahnprojekte werden beschleunigt. Für die Beseitigung von Engpässen im Autobahnnetz wird das „überragende öffentliche Interesse“ festgeschrieben.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...