Aschaffenburg, 8. September 2023

Bundeshilfen für Aschaffenburgs Krankenhäuser

Bis Ende Juni 2023 wurden Bundeshilfen in Höhe von rund 3 Millionen Euro ausgezahlt.

In Zeiten stark gestiegener Energiepreise unterstützt der Bund die Krankenhäuser in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024 mit bis zu 6 Milliarden Euro.

"Bis Ende Juni gingen bereits rund 3 Millionen Euro an Krankenhäuser in Aschaffenburg. Vor allem das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat von den Bundeshilfen profitiert. Dieses erwartet bis Jahresende ca. 9 Mio. Euro Energiehilfen des Bundes“", freut sich der Aschaffenburger Bundestagsabgeordnete und Stadtrat Karsten Klein (FDP).

In den nächsten Monaten und im Frühjahr des kommenden Jahres wird der Bund weitere Hilfen an Krankenhäuser zahlen und dies, obwohl der Bund für die Finanzierung von Krankenhäusern nicht zuständig ist. Der Bund leistet mit seinen Hilfen eine tatkräftige Unterstützung in der Krise.

Das Deutsche Ärzteblatt hat für Bayern im Zeitraum 2014 bis 2021 eine Investitionslücke in Höhe von insgesamt rund 1,9 Milliarden Euro berechnet. Es ist nicht die Aufgabe des Bundes die finanziellen Versäumnisse der Länder auszugleichen. Die Bayerische Staatsregierung muss endlich ausreichend Mittel für Investitionen in Krankenhäuser bereitstellen.

„"Wären die Länder, und das gilt auch für Bayern, ihrer Verantwortung bei den Investitionen in der Vergangenheit gerecht geworden, stünden die Krankenhäuser finanziell heute besser da und die Energiekosten würden aktuell niedriger ausfallen. Aufgrund zu geringer Investitionen sind oftmals auch energetische Sanierungen unzureichend erfolgt."


Karsten Klein, MdB


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.