1. August 2023

Nationalpark im Steigerwald nur mit der Bevölkerung

Naturparks sind effizienter und praxistauglicher

Die FDP Unterfranken sieht einen Nationalpark im Steigerwald kritisch. Aus Sicht der FDP darf dies nur mit der Zustimmung der lokalen Bevölkerung erfolgen. Effizienter wäre aus Sicht der FDP die flächendeckende Errichtung von Naturparks. Hier könnten die Bürgerinnen und Bürger direkt eingebunden werden.

„Umwelt- und Naturschutz sind Zukunftsthemen, gerade für unsere Region, die durch die Trockenheit stark beeinträchtigt wird und gleichzeitig ihren hohen touristischen Wert erhalten muss“, so der Spitzenkandidat zum Bezirkstag Florian Kuhl. „Wir brauchen dringend eine klimaadaptierte Waldnutzung, so zum Beispiel den Umbau zum Mischwald, die Ausweitung und den Schutz von Biotopen und sinnvolle Aufforstung mit neuen Arten. Ein Nationalpark schränkt hingegen in der sinnvollen Bewirtschaftung ein und findet nach wie vor großen Widerstand in der Bevölkerung. Unter solchen Voraussetzungen kann so ein Projekt nicht gelingen.“

Für die FDP steht fest, dass es der Zustimmung der Bevölkerung in beiden betroffenen Bezirken bedarf bevor ein Nationalpark errichtet wird. Viele andere Maßnahmen könnten jedoch schneller umgesetzt werden: Gerade auf Ebene des Bezirks wäre es wichtig die geltenden Naturschutzsatzungen dahingehend zu ändern, dass Bewirtschaftung und Nachforstung ermöglicht wird. Gleichzeitig sollte die Beratungen des Bezirkes sich der Anpassung an den Klimawandel passen. „Die wichtigste Aufgabe der Staatsregierung sollte es jedoch zurzeit sein die Trockenheit in Unterfranken zu bekämpfen. Kluge Konzepte wie Zisternen, Regenauffangbecken, Tröpfchenbewässerung und zur Bekämpfung von Leitungsverlusten liegen lange auf dem Tisch. Auch die Forschungsergebnisse der LWG müssen zügig umgesetzt werden. „Die Staatsregierung sollte hier endlich den rechtlichen Rahmen schaffen und Fördergelder bereit stellen anstatt vor Ort gegen die Bevölkerung.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.