Karsten KLein
Aschaffenburg, 17. Juli 2023

FDP tritt Bündnis „Aschaffenburg ist bunt“ bei

Die aktuelle gesellschaftliche Diskussion wird durch zwei tiefgreifende Krisen dominiert. Die Corona-Krise hat Spuren in unserer Gesellschaft hinterlassen. Nun verunsichert der völkerrechtswidrige Krieg, den Wladimir Putin über die Ukraine gebracht hat, die Bürgerinnen und Bürger. Zusammen mit den dauerhaften Herausforderungen - die Bekämpfung des Klimawandels, die Digitalisierung, die Migration und die Globalisierung –, sorgen die Krisen bei den Bürgerinnen und Bürgern für Verunsicherung, offene Fragen und Ängste.

Diese Stimmung versuchen Verschwörungstheoretiker sowie radikale und extremistische Kräfte für ihre Agenda auszunutzen. Sie bekämpfen unsere freiheitliche, demokratische und pluralistische Gesellschaftsordnung und wollen diese abschaffen. Dieses Ziel verfolgen sie auch mit Kundgebungen in Aschaffenburg. Dem stellen wir uns klar entgegen.

Die Stimmungslage bedarf aber auch politischer Antworten der demokratischen Parteien. Wir werden in den kommenden Monaten noch engagierter und deutlicher für unsere Antworten werben. Dies tun wir im fairen Wettbewerb um unterschiedliche inhaltliche Positionen. Gemeinsam mit den anderen demokratischen Parteien und gesellschaftlichen Gruppierungen treten wir für unsere parlamentarische Demokratie und unsere offene, demokratisch und pluralistische Gesellschaftsordnung ein. Gemeinsam treten wir allen radikalen Kräften entgegen. Dafür bildet die Resolution „Aschaffenburg ist bunt“ aus dem Jahr 2017 eine gute Grundlage. Aus diesem Grund hat sich die FDP Aschaffenburg dem Bündnis angeschlossen.

Auch die Stadt Aschaffenburg hat sich diesem Bündnis angeschlossen. Dafür haben auch die FDP Stadträte gestimmt. Wir erwarten aber auch vom Oberbürgermeister, dass die Stadtverwaltung, dafür Sorge trägt, dass das Bündnis „Aschaffenburg ist bunt“ im Einklang mit den Beschlüssen des Stadtrats gewaltfrei, pluralistisch und unter Achtung der geltenden Gesetze auftritt. Das Auftreten des Bündnisses soll auch weiterhin von einem positiven Weltbild geprägt sein.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...