Aschaffenburg, 7. Juli 2023

Junge Liberale bestätigen erneut Lukas Bohn als Kreisvorsitzenden

Am vergangen Freitag trafen sich die Mitglieder der Jungen Liberalen Aschaffenburg zu ihrer Kreismitgliederversammlung. Neben der Neuwahlen des Kreisvorstands wurden inhaltliche Anträge beraten und abgestimmt.
 
Lukas Bohn (22, Dualer Student, Goldbach), der seit Juni 2020 Vorsitzender der Jugendorganisation ist, wurde von den Stimmberechtigten einstimmig in seinem Amt bestätigt. In seiner Rede lobte er die positive Entwicklung des Verbands, der in der vergangen Zeit die Marke der 70 Mitglieder geknackt hat.

Unterstützt wird Bohn in seiner Arbeit durch die Stellvertretenden Vorsitzenden Dominic Hartlieb (21, Student, Mainaschaff), Jakob Roth (22, Student, Bessenbach) und Niklas Herzog (21, dualer Student, Goldbach). Schatzmeister Marlon Richter (21, Student, Hösbach) wird weiterhin die Kasse der liberalen Jugendorganisation verwalten.
 
Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Carolina Kneier (28, Kauffrau für Büromanagement, Aschaffenburg), Maximilian Ruppel (22, Wirtschaftsinformatiker, Aschaffenburg), Timo Siegel (22, Student, Mönchberg) und Max Bruder (34, IT-Fachmann, Großostheim).

Aus dem Vorstand wurde Julian Dalberg verabschiedet, der nun bei den Jungen Liberalen Bayern im Landesvorstand für die Programmatik tätig ist.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.