1. März 2023

Bund fördert Ringpark in Würzburg mit 1,275 Mio. Euro

Karsten Klein und Prof. Dr. Andrew Ullmann machen sich für die Region stark

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung die Vergabe von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beschlossen. Nachhaltige Maßnahmen zur Klimawandelanpassung des historischen Ringparks in Würzburg wird der Bund mit 1.275.000 Euro fördern.

Die unterfränkischen FDP-Bundestagsabgeordneten Karsten Klein und Prof. Dr. Andrew Ullmann gratulieren der Stadt Würzburg und Oberbürgermeister Christian Schuchardt zur Aufnahme des eingereichten Projektes in das Bundesförderprogramm.

„Die Stadt Würzburg hat hier ein großartiges Projekt eingereicht, das wir gerne unterstützt haben“, so Karsten Klein. Durch die Umsetzung des Projekts kann der historische Baumbestand im Ringpark bei Bedarf automatisiert bewässert und damit erhalten werden. Zudem sollen neue Klimabaumarten für entfallene Bäume gepflanzt werden.

Der Ringpark leidet bereits erkennbar unter dem Klimawandel. Zahlreiche Bäume sind wegen ausbleibender Niederschläge und langer Hitzeperioden abgestorben. „Der Ringpark ist wichtig für das Mikroklima der Stadt, ist unsere grüne Lunge für Würzburg. Er hat enorme Bedeutung für die Lebensqualität der Stadt, für die Bewohner und die zahlreichen Besucher“, ergänzt Prof. Dr. Andrew Ullmann, der gleichzeitig Stadtrat in Würzburg ist.

Mit dem 2020 erstmals aufgelegten Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ werden Maßnahmen zur Klimaanpassung und Modernisierung im urbanen Raum gefördert. Das Programm versteht sich als Beitrag des Bundes zur klimaangepassten Stadtentwicklung durch eine gezielte Entwicklung und Modernisierung von Grün- und Freiflächen (Stärkung der grün-blauen Infrastruktur). Die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels zeigen, dass insbesondere Grün- und Freiflächen in urbanen Räumen entwickelt und „fit“ für die Zukunft gemacht werden müssen.

Weitere Informationen zu dem Bundesprogramm finden Sie unter: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/anpassung-klimawandel/anpassung-klimawandel-node.html


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 17. Nov. 25
    FDP-Oberbürgermeisterkandidat Julian Dalberg auf Platz 1 der Stadtratsliste
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am 14. November 2025 in der Stadthalle Aschaffenburg seine Kandidatenliste für den Stadtrat im Rahmen der Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Oberbürgermeisterkandidat Julian Dalberg (30) wurde mit 18 Stimmen und einer Enthaltung ohne Gegenkandidat auf Platz 1 gewählt.
  • 13. Nov. 25
    Unterfranken übernimmt zentrale Rollen in JuLi- und FDP-Landesführung
    Pressemitteilung – Zwei zentrale liberale Führungsämter gehen an Unterfranken: Lukas Bohn übernimmt die JuLi-Landesführung, Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird designierter Generalsekretär der FDP Bayern.
  • 5. Nov. 25
    Unterfranke wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern
    Karl Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt kommissarisch – Offizielle Wahl im April geplant
    München/Würzburg, 5. November 2025.  Der unterfränkische FDP-Bezirksvorsitzende Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern. Das gab Landesvorsitzender Dr. Michael Ruoff am Dienstag in München bekannt. Stauffenberg übernimmt das Amt zunächst kommissarisch, die offizielle Wahl ist für den Landesparteitag im...
  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...