23. Januar 2023

FDP-Stadtrat Karsten Klein MdB

„Stadt Aschaffenburg baut finanzielle Rücklagen vollständig ab“ - Schuldenberg bis 2026 geplant

Einen vollständigen Abbau der Finanzrücklagen führt gegenwärtig die Stadt Aschaffenburg durch, verbunden mit einer intensiven Neuverschuldung bis mindestens 2026. Dies erläuterte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Stadtrat Karsten Klein beim monatlichen Treffen des FDP-Kreisverbands Aschaffenburg-Stadt am 20. Januar 2023. Bis 2026 seien Schulden in Höhe von 110 Millionen Euro geplant.

Der defizitäre Haushalt werde zurzeit noch, so Klein, durch eine Auflösung der allgemeinen Rücklagen finanziert. So plane die Stadt Aschaffenburg, ihre allgemeinen Rücklagen von 15 Millionen Euro fast vollständig – bis auf die gesetzliche vorgeschriebene Mindestrücklage – aufzubrauchen. Zur weiteren Finanzierung des Defizits sei in den Folgejahren eine deutliche Neuverschuldung geplant. Dies gehe zu Lasten der jungen Menschen und zukünftiger Generationen.

Karsten Klein konnte zeigen, dass zwar die Einnahmen der Stadt steigen, aber die Kosten steigen deutlich schneller, und dies kontinuierlich. Als besonderer Faktor erweisen sich dabei die Personalkosten. Die Stadt Aschaffenburg erhöht zurzeit die Zahl der städtischen Beschäftigten deutlich. Der Aufwuchs des Personalapparats stelle, so Karsten Klein, ein großes Problem dar. Hinzu träten z.B. die Preissteigerungen bei den Bauprojekten. Die Stadt Aschaffenburg müsse dringend die Trendwende bei den städtischen Finanzen einleiten, so Klein abschließend.

Lukas Bohn, Vorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis) Aschaffenburg und Direktkandidat der FDP für die Landtagswahl 2023 im Stimmkreis Aschaffenburg-West, kündigte Demonstrationen der JuLis gegen die Schuldenpolitik der Stadt Aschaffenburg an: „Diese Politik mindert die Zukunftschancen der jungen Menschen in unserer Stadt.“


Neueste Nachrichten


  • 13. Mär. 23
    FDP Unterfranken stellt weitere Weichen für Landtags- und Bezirkstagswahl
    Bad Königshofen – am vergangenen Samstag (11. März 2023) versammelten sich die unterfränkischen Liberalen zum Bezirksparteitag im Grabfeld.  Nachdem bereits im November vergangenen Jahres die Bezirkslisten aufgestellt wurden, waren nun die inhaltlichen Punkte im Mittelpunkt. Neben Forderungen für Unterfranken für die anstehenden Wahlen standen eine Nachwahl im Bezirksvorstand...
  • 7. Mär. 23
    Neues aus der FDP Unterfranken
  • 2. Mär. 23
    Zwölf Wasserstoffbusse für Aschaffenburg
    Um künftig weniger Emissionen im öffentlichen Personennahverkehr zu erzeugen, haben die Stadtwerke Aschaffenburg, nach den bereits 2022 angeschafften Hybrid- und Elektrobussen, zwölf Wasserstoffbusse bestellt. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch die Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von 3,648 Millionen Euro...
  • 1. Mär. 23
    Bund fördert Ringpark in Würzburg mit 1,275 Mio. Euro
    Karsten Klein und Prof. Dr. Andrew Ullmann machen sich für die Region stark
    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung die Vergabe von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beschlossen. Nachhaltige Maßnahmen zur Klimawandelanpassung des historischen Ringparks in Würzburg wird der Bund mit 1.275.000 Euro fördern.