12. Mai 2022

Keine Zeit für neue Ausgabenwünsche

Das positive Ergebnis der Steuerschätzung täuscht, kaum Spielraum für den Bund

Zu den heute von Bundesfinanzminister Christian Lindner vorgestellten Ergebnissen der Frühjahrs-Steuerschätzung erklärt der Haushaltsexperte und bayerische Landesgruppenchef der FDP-Bundestagsfraktion Karsten KLEIN:

„Die prognostizierten zusätzlichen Steuereinnahmen für den Bund sind natürlich zunächst eine erfreuliche Nachricht. Man darf sich aber von den Zahlen nicht blenden lassen. Die Steuerschätzung ist zum einen aufgrund der Coronapandemie und des Ukraine-Krieges mit erheblichen Unsicherheiten verbunden und zum anderen werden in ihr die beiden Entlastungspakete der Bundesregierung nicht berücksichtigt. Wer nun also meint, neue Ausgabenwünsche an den Bund äußern zu müssen, verkennt die  aktuelle wirtschaftliche Lage und die Situation des Bundeshaushalts. Aus den guten Zahlen von heute, ergeben sich daher keine Spielräume für Ausgabenprojekte von morgen.

Die Steuermehreinnahmen des Bundes in 2022 geben wir mit unseren Entlastungspaketen wieder an die Menschen zurück. Wenn sich durch inflationsbedingte Mehreinnahmen ein finanzieller Spielraum ergibt, sollte der Bund diesen für die Beseitigung der kalten Progression nutzen. 

Die Coronapandemie hat gezeigt, dass der Staat finanzielle Rücklagen benötigt, um Krisen meistern zu können. Daher muss bei den Staatsfinanzen der Krisenmodus langsam verlassen und der „Risikopuffer“ für zukünftige Krisen wieder erhöht werden. Hierbei geht es auch um Generationengerechtigkeit. Wir wollen zukünftigen Generationen Chancen bieten und sie nicht mit Schulden erdrücken.

Außerdem sind für dieses Jahr und die kommenden Jahren bereits Investitionen des Bundes in Höhe von 50 Milliarden Euro fest eingeplant. Hier kommen wir unserer Verantwortung nach.“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...