23. Februar 2022

Stadtteilverbindung Leider – Nilkheim

Die Stadtteilverbindung zwischen Leider und Nilkheim befindet sich für Fußgänger und Fahrradfahrer in einem verbesserungswürdigen Zustand. Zwar wurde vor einigen Jahren der Fahrbahnrand auf der linken Seite (von Leider kommend) aufgrund eines FDP-Antrags geschottert. Doch dies kann keine Dauerlösung bleiben. Nur auf dieser Seite können Fußgänger und Radfahrer kreuzungsfrei von Leider nach Nilkheim und umgekehrt gelangen. Die FDP hat deshalb die Planung eines befestigten und beleuchteten Fuß- und Radwegs beantragen.

Kreuzung Auweg und Kleine Schönbuschallee

Die Kreuzung Auweg und Kleine Schönbuschallee ist im Bereich der Fuß- und Radfahrerquerung entlang des Auwegs in einem inakzeptablen Zustand. In den letzten Monaten mussten sich dort Fußgänger und Radfahrer über eine schlammbedeckte Oberfläche bewegen. Die Kleine Schönbuschallee ist auf der gesamten städtischen Seite in einem ähnlichen schlechten Zustand.

Aus diesem Grund hat die FDP beantragt, dass die Kreuzung zwischen Auweg und Kleiner Schönbuschallee dauerhaft befestigt und die Kleine Schönbuschallee wieder mit einem befahrbaren Oberflächengranulat versehen wird.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.