Randersacker, 23. Oktober 2005

Fehlende Abschnitte ergänzen!

FDP Unterfranken begrüßt Ausbau der A3

Die FDP Unterfranken hat den sechsstreifigen Ausbau der A3 zwischen Frankfurt und Nürnberg (konkret zwischen Hösbach und Erlangen) ausdrücklich begrüßt. Der verkehrspolitische Fachsprecher des FDP-Bezirksverbands Unterfranken, Kurt Weber, Schweinfurt, erklärte hierzu nach der Sitzung des FDP-Bezirksverbandes am Mittwoch:

„Es ist gut, dass nach jahrelangem Warten der sechsstreifige Ausbau der A3 zwischen Frankfurt und Nürnbergendlich als vordringliches verkehrspolitisches Ziel von der Bundesregierung nicht nur verbal anerkannt ist, sondern dies auch umgesetzt wurde. Nach Aussage des Bundesverkehrsministeriums wird nun bis 2008 die Lücke zwischen den zwei bereits ausgebauten Teilabschnitten durch den Ausbau des knapp fünf Kilometer langen und rund 37 Millionen Euro teuren Autobahnabschnittes nördlich von Aschaffenburg geschlossen werden. Die FDP erwartet darüber hinaus allerdings, dass auch die fehlenden Abschnitte schnell ausgebaut werden. Der Planungsauftrag dafür ist zwar erteilt, die dafür erforderlichen Gelder von 1,4 Milliarden Euro sind aber noch keineswegs gesichert.“

Die unterfränkische FDP begrüße ebenso, so Weber, dass seit vergangener Woche die ersten 17 km der neuen A 71 (Schweinfurt - Erfurt) von Schweinfurt bis Bad Kissingen in Betrieb gingen. Allerdings weist sie darauf hin, dass die rot-grüne Bundesregierung immerhin 15 Jahre gebraucht hat, das dringliche Vorrangprojekt der Deutschen Einheit zu verwirklichen. Die Autobahn soll ab Dezember 2005 durchgehend befahrbar sein.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.