26. März 2021

FDP Aschaffenburg-Stadt fordert Durchführung der Covid-19-Selbsttests für Grundschulkinder zu Hause durch die Eltern

Der FDP-Kreisvorstand Aschaffenburg-Stadt fordert, dass die für die Grundschulkinder spätestens nach den Osterferien geplanten Covid-19-Selbsttests nicht in der Schule, sondern von den Eltern zu Hause durchgeführt werden. In einer sicheren, häuslichen und verantwortungsvollen Umgebung seien gültige Testergebnisse zu erwarten, ohne dass es zu sozialer Ausgrenzung oder Stigmatisierung kommen könne. Die Eltern könnten in der häuslichen Umgebung sofort notwendige Quarantäne-Maßnahmen im Familienrahmen umsetzen. Dies solle zu einer hohen Akzeptanz der Selbsttests betragen.

 

Die Freien Demokraten möchten verhindern, dass positiv oder falsch positiv getestete Kinder sofort vom Klassenverband und von den Lehrkräften isoliert werden und allein – ohne Tröstung und kindgerechte Erläuterung der Situation – auf die Abholung durch die Eltern warten müssten. Durch das öffentliche Bekanntwerden einer positiven Testung sei auch mit Stigmatisierung der Kinder und ihrer Familien zu rechnen.

 

„Wir unterstützen die Maßnahme, Grundschulkindern zweimal die Woche Selbsttests zur Verfügung zu stellen“, sagte Thomas Klein, FDP-Stadtrat und Vorsitzender des FDP-Kreisverbands Aschaffenburg-Stadt. „Das ermöglicht sicheren Präsenzunterricht.“

 

Constanze Frey, Mitglied des Vorstandes der FDP Aschaffenburg-Stadt und Vorsitzende des Ortsverbandes Damm ist selbst Mutter schulpflichtiger Kinder. Ihr ist die kindgerechte Umsetzung von größter Bedeutung: „Die sechs- bis zehnjährigen Kinder dürfen mit den Testergebnissen und ihren Folgen nicht allein gelassen werden. Nur die Eltern können hier die nötige Unterstützung bieten.“


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...