Karsten Klein
Aschebersch, 18. Februar 2020

Smart Aschebersch - Investitionen stärken

FDP Stadträte zu Haushalt 2020

Investitionen in den Schulbau z.B. Berufsschule oder in die Mobilitätswende werden in Zukunft nur möglich sein, wenn die Stadt die Ausgaben im Auge behält. Dafür steht die FDP. In dieser Stadtratsperiode sind die Ausgaben jedoch stärker als die Einnahmen gewachsen - trotz Rekordsteuereinnahmen. Die aktuellen Haushaltsberatungen haben gezeigt, dass die Mehrheit des Stadtrats damit die Handlungsfähigkeit der Stadt aufs Spiel setzt. Ein Beispiel dafür ist, dass mehr Projekte angeschoben werden, als durchgeführt werden können. Dadurch dauern alle Projekte länger und die Mittel werden nicht dort gebündelt, wo sie benötigt werden. Ein weiteres Beispiel ist, dass die Stadt auf Antrag der Stadtratsmehrheit Grundstücke im Wert von 3,3 Mio. € gekauft hat, ohne dass es einen Bedarf der Stadtverwaltung gibt. Hier werden Mittel gebunden, die an anderer Stelle dringend benötigt werden.

Spielraum für neue Projekt muss sich die Stadt erarbeiten, indem sie verstärkt Sponsorengelder einwirbt und mit dem Landkreis zu einer Verständigung über die Investitionen am Klinikum kommt. Diese könnten durch Gewinne der gemeinsamen Sparkasse finanziert werden.

Rücklagen für schlechte Zeiten

Die Stadt wird im Haushaltsjahr 2020 10,5 Mio. Euro aus der Rücklage entnehmen. Im Jahr 2019 waren es 6,4 Mio. Euro. Nach jetziger Planung ist damit zu rechnen, dass die Rücklage 2022/23 aufgebraucht sein wird. Eine Krisenvorsorge besteht damit nicht. Das halten wir für einen Fehler.

Auch wenn wir viele Projekt, die im Haushalt abgebildet sind, unterstützen, haben wir in diesem Jahr vor allem auf Grund der Entwicklung der Rücklage dem Haushalt nicht zugestimmt.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...