Karsten Klein
Aschaffenburg, 2. Dezember 2019

Entlastung Innenstadt vorantreiben und Attraktivität steigern

Die Freien Demokraten in Aschaffenburg setzen sich für eine weitere Entlastung und Attraktivitätssteigerung der Ascheberscher Innenstadt ein. Dies wurde am Informationsabend „Verkehrskonzept Innenstadt“ am 25. November 2019 in der Stadthalle deutlich. „Durch die Verlegung der Bundesstraße auf den Stadtring kann sofort mit dem ersten Schritt für die Entlastung der Innenstadt begonnen werden“, betonte Thomas Klein, Kreisvorsitzender der FDP Aschaffenburg-Stadt und Spitzenkandidat für die Stadtratswahl 2020. Dadurch ergäben sich Möglichkeiten, die Fußwegbeziehung zwischen Fußgängerzone und Bahnhofsquartier deutlich aufzuwerten.

"Wir sehen hier einen verkehrsberuhigten Boulevard in der Friedrichstraße zwischen Luitpoldstraße und Schöntal", sagte Peter Kolb, Oberbürgermeister-Kandidat der Freien Demokraten. Ergänzt werden soll dies durch historische Bezüge wie beispielsweise die Darstellung der Umrisse des historischen Herstalltores im Straßenpflaster.

Diese Überlegungen wurden schon vor einem Jahr durch die FDP-Stadträte Gerd Lüder und Karsten Klein in den Stadtrat eingebracht und sind in die Variante 1+ der vorgestellten Varianten eingeflossen. "Von den vorgestellten Varianten sehen wir bei der Variante 1+ den größten Benefit für die Stadt hinsichtlich Entlastung und Attraktivität für unsere Ascheberscher Innenstadt", so Thomas Klein weiter. Das Konzept sieht auch vor, die Luitpoldstraße von der Schlosszufahrt bis zur Einmündung der Steingasse in eine verkehrsberuhigte Zone umzuwidmen. Ziel ist es, dadurch die Innenstadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten und den Fußgängern mehr Raum zu geben.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...