3. Juli 2019

JuLis kritisieren Umgang mit Jugendkultur in Alzenau

Die harten Auflagen der Stadt Alzenau beim Abiball des Spessart-Gymnasiums kritisieren die Jungen Liberalen (JuLis) harsch. Die Auflagen ermöglichten keinen Abiball, der über 01:00 Uhr hinausgeht. Tatsächlich wurde der Abiball bereits um 00:30 Uhr beendet.

Die hohen Hürden des Abiballs nimmt die Jugendorganisation der FDP zum Anlass allgemein das Thema Jugendkultur in Alzenau anzusprechen. Nach Auffassung der JuLis gibt es kaum Möglichkeiten für Jugendliche zum Feiern.

Hendrik Frielingsdorf, der Vorsitzende der JuLis Aschaffenburg, (18, aus Alzenau, Schüler) dazu: „Jugendkultur wird durch die Stadt kleingehalten und, wenn es Angebote gibt, wie den Abiball, werden diese mit hohen Auflagen erschwert. Alzenau wächst und hat für Jugendliche 16+ kaum Möglichkeiten feiern zu gehen. Es muss für junge Leute möglich sein, in Selbstorganisation Partys zu veranstalten, als Schüler kann man sich Ausgehen in Gaststätten kaum leisten.“

In Richtung der Stadt Alzenau stellen die Jungen Liberalen Forderungen nach mehr Jugendangeboten auch Abends. So können sich die Jungen Liberalen als ersten Schritt ein Jugendzentrum, in dem junge Menschen mit der Unterstützung der Stadt eigene Partys, ohne Angst vor Anzeigen durch
Lärmbelästigung, organisieren und durchführen können, vorstellen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...