München, 13. Juni 2005

FDP fordert Standortsicherung der HypoVereinsbank in Bayern

Enttäuscht zeigt sich die Bayerische FDP, dass in der Übernahmevereinbarung der HypoVereinsbank durch die führende italienische Bank Unicredito nicht mehr Arbeitsplätze über einen länge-ren Zeitraum gesichert werden konnten.

„Über Fehler aus der Vergangenheit zu lamentieren, hilft in dieser Situation nicht weiter. Jetzt kommt es darauf an, dass das Mana-gement alles unternimmt, um die Strukturen des deutschen Teils der Bank so zu stärken, dass die Präsenz am Finanzplatz Mün-chen und die Arbeitsplätze am Standort Bayern langfristig gesi-chert werden“, fordert der Wirtschaftspolitische Sprecher der Bayeri-schen Liberalen Klaus Breil (Bernried) heute in München. Denn Bayern und Deutschland brauche die den Wettbewerb und die Leistungsfähig-keit belebende Konkurrenz starker Institute in der Finanzwirtschaft, so Breil weiter.

„Öffentlich rechtliche Banken sollten nicht länger Kostenvorteile im Wettbewerb mit privaten Banken ausspielen können und so die Erwirtschaftung auskömmlicher Gewinn-Margen einschrän-ken“, wünscht FDP-Wirtschaftspolitiker Breil hinsichtlich der Rahmen-bedingungen für den Neustart der vereinigten europäischen Super-bank in Bayern.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.