Karsten Klein
Aschaffenburg, 19. Februar 2018

FDP sieht Nachhaltigkeit beim städtischen Haushalt in Gefahr

Keine Neuverschuldung, Rücklagenzuführung und hohes Investitionsniveau: auch im Jahr 2018 bleibt der Haushalt der Aschaffenburg auf solidem Fundament. Dies unterstützt auch die FDP im Aschaffenburger Stadtrat und wird dem Haushalt 2018 daher zustimmen. Die zusätzlichen Steuereinnahmen können zwar die Ausgabensteigerungen im Verwaltungshaushalt decken, führen aber nicht zu deutlich steigenden Investitionsmitteln.
Die FDP begrüßt es, dass mit der Sanierung der Schönbergschule gestartet werden und die Planungen für die Sanierung der Berufsschule I fortgeführt werden soll. Überfällig seinen die Investitionen im Bereich Digitalisierung.


Für bedenklich hält die FDP jedoch die langfristige Entwicklung der Stadtfinanzen mit Blick auf die Zukunft. Die Sanierung der Berufsschule und der Schönbergschule binden Finanzmittel in Höhe von 100 Mio. Euro. Hinzu werden erhebliche Mittel für Investitionen am Klinikum kommen. Hier stehen der Neubau der Kinderklinik und der Operationssäle an. Zudem werden weitere Mittel am Standort Alzenau benötigt. In der Gesamtschau sind damit kaum noch Mittel für weitere Projekte ab 2020 übrig. Auch einen wirtschaftlichen Abschwung kann die Stadt dann nicht mehr aus den Rücklagen ausgleichen. Insgesamt zeigt die Projektion für die Jahre 2021-2031 kaum noch Handlungsspielraum für die dann neu gewählten Stadträte und das 2020 zu wählende Stadtoberhaupt.


Unter diesen Bedingungen hält es die FDP für fahrlässig Bürgern die Durchführung von immer noch mehr Projekten zu versprechen. Vielmehr muss nun endlich der Verwaltungshaushalt nach Einsparungen geprüft werden. Des Weiteren muss die Stadt mit dem Landkreis in Gespräche eintreten, wie die Investitionsprojekte am Klinikum gemeinsam finanziert werden können. Für die Schulprojekte rät die FDP, wie schon 2015, endlich auch auf private Gelder zurückzugreifen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...