12. Februar 2018

Aschaffenburg auch im Jahre 2018 ohne Neuverschuldung

Die Stadt Aschaffenburg kommt auch im Jahre 2018 ohne Neuverschuldung aus und kann somit die solide Finanzpolitik der letzten Jahre fortsetzen. Dies betonte Karsten Klein (FDP), Aschaffenburger Stadtrat und Bundestagsabgeordneter, am 26. Januar 2018 auf einem Treffen der FDP im Hofgut Unterschweinheim.

Karsten Klein, der auch Mitglied des Haushaltsausschusses des Bundestags ist, erläuterte die finanzielle Situation der Stadt. Kostensteigerungen habe es im Laufe der letzten Jahre bei den Personalkosten, z.B. für die Flüchtlingsbetreuung, gegeben. Da sich diese Situation beruhigt habe, erwarte Klein hier auch eine Kostensenkung. Eine weitere Steigerung habe es bei den Sozialkosten gegeben, u.a. für die Inobhutnahme von Kindern. 

Zufrieden zeigte sich Karsten Klein mit dem „Zuführungsbetrag“ der letzten Jahre. Das sei der Geldbetrag, der für die laufenden Kosten nicht benötigt worden sei und dadurch für Investitionen zur Verfügung stünde. Der starke Anstieg der Steuereinnahmen ermögliche es der Stadt nicht nur, die gestiegenen Ausgaben zu decken, sondern auch noch einen ordentlichen Betrag für Investitionen bereit zu halten. 

Allerdings steht die Stadt auch vor großen Herausforderungen. Allein für die Sanierung bzw. den Neubau der Schönbergschule und der Berufsschule werden Kosten in Höhe von 100 Mio. Euro veranschlagt. Hinzu kommen nötige Investitionen am Klinikum und bei der Sanierung der Kanäle sowie für Kinderkrippen und Kindergärten. 

Für eine solide Politik sei es wichtig, so Klein, dass dem Bürger deshalb nicht mehr versprochen werde, als der Haushalt auf Dauer leisten kann. Wenn die Finanzkraft der Stadt nicht ausreichen sollte, die Versprechen der Politiker einzulösen, drohten wieder Steuererhöhungen oder Neuverschuldung. Dies sei in Zeiten einer guten Wirtschaftslage nicht zu vermitteln.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...