19. Oktober 2014

Lebensqualität erhöhen - Innenstadt beruhigen

Nach vielen Jahren Bauzeit ist der Stadtring endlich fast fertig. Durch den Bau der Bahnparallele (FDP-Forderung aus den siebziger Jahren) wird der Ring komplementiert und kann massiv zur Entlassung der Innenstadt beitragen. Noch fließt zu viel Durchgangsverkehr durch das Herz der Stadt. Diese beiden Projekte (Bahnparallele und Ring) können zur Neugestaltung der Verkehrsführung in der Stadtmitte und den Stadtteilen (z.B. Damm) nur der Anfang sein. Es muss ein Konzept erarbeitet werden. Und damit muss jetzt angefangen werden.

Die FDP Aschaffenburg hat sich intensiv in ihrem Kommunalwahlprogramm mit dem Thema Verkehrskonzept Innenstadt beschäftigt. So fordern wir die Verlegung der Bundesstraßen auf den Ring bzw. die Bahnparallele zur Entlastung Damms und der Innenstadt.

Zusätzlich wäre ein Verkehrskonzept für die Parallelstraßen Friedrichstraße/Weißenburger Straße wünschenswert. Die vollständige Fertigstellung der Ringstraßen ermöglicht mittelfristig eine Steigerung der Lebensqualität durch Reduktion des Durchgangsverkehrs im innerstädtischen Bereich. So könnte die Friedrichstraße im Bereich des offenen Schöntals als verkehrsberuhigter Boulevard umgestaltet und die zwei Fahrspuren der Weißenburger Straße für Verkehr in beiden Richtungen verwendet werden. Andererseits könnten eventuell frei werdende Flächen durch interessante Architektur das Stadtbild aufwerten und dabei alte Baulinien mit aufgenommen werden.

In jedem Fall sollte aber den berechtigten Interessen von Anwohnern, aber auch Gewerbebetrieben, Praxen, Kanzleien usw. Rechnung getragen werden.

Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam mit Ihnen über dieses Thema am 22.10.2014 in der Schlossweinstube (Schloßplatz 4) um 19:30 diskutieren. Als Gast ist Sebastian Körber (Verkehrspolitischer Sprecher der FDP, MdB a.D.) eingeladen. Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Ihr
Thomas Klein
Kreisvorsitzender FDP Aschaffenburg-Stadt


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...