13. April 2014

Zebrastreifen bleibt erhalten!

Ortsbegehung in Leider

Am Dienstag fand in Leider eine Ortsbegehung von Oberbürgermeister Klaus Herzog, Stadtrat, Stadtverwaltung und Polizei statt. Teilgenommen haben auch die Leiderer Stadträte Herbert Kaup, Horst Kirchner und Karsten Klein sowie die Elternbeiräte von Kindergarten und Grundschule. Gegenstand des Termins war die Situation um den Zebrastreifen am Friedhof. Hier war es vor einigen Monaten zu einem Unfall gekommen. In folge dessen wurde festgestellt, dass der Zebrastreifen in der jetzigen Form den aktuellen Sicherheitsstandards nicht entspricht. Zu Beginn des Ortstermins stellte Oberbürgermeister Klaus Herzog fest, dass der Zebrastreifen nicht entfalle dürfe. Das sei auch der Wunsch der Leiderer Bürger. Man einigte sich darauf, dass der Zebrastreifen erhalten wird und die Verkehrsinsel verlängert wird, so dass Autofahrer einen Bus an der Haltestelle nicht mehr (wie leider momentan all zu oft) auf der falschen Fahrbahnseite überholen können.

Am Rande des Ortstermins konnte mit dem  Referenten für Stadtbauverwaltung Detlef Martens auch die Situation an der Ampel besprochen werden. Das Lichtsignal ist für Autofahrer, die aus dem Leiderer Stadtweg rechts in die Seidelstraße bzw. Am Dreispitz abbiegen erst sehr spät zu sehen. Hier wurde nun auf Grund des Gesprächs Abhilfe geschaffen. Ein zusätzliches Lichtsignal mit Ausrichtung auf den Leiderer Stadtweg warnt den Autofahrer jetzt, wenn die Ampel auf rot steht.

Ich möchte mit einem Appell an alle Autofahrer enden. Sowohl der Zebrastreifen am Friedhof wie auch die Ampelanlage sind Teil von Schul- bzw. Kindergartenweg. Kinder haben nicht den gleichen Verkehrsüberblick wie Erwachsene. Bitte überholen Sie deshalb nicht den Bus an der Haltestelle und fahren Sie nicht über rot.

 Karsten Klein
Stadtrat


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...