Karsten Klein
Aschaffenburg, 23. Oktober 2013

FDP fordert Schuldenbremse für Aschaffenburg

Stadtverwaltung erfüllt Forderung der Liberalen aus dem Januar

Die FDP Aschaffenburg hat im Zuge der Beratungen des Nachtragshaushalts die Einführung einer Schuldenbremse gefordert. Trotz hoher Steuereinnahmen hatte die Stadt und die Mehrheit des Stadtrats Anfang des Jahres noch eine Entnahme aus den Rücklagen beschlossen. Allein der hohen Nachzahlungen im Bereich der Gewerbesteuer (19 Mio. €) hat es die Stadt nun zu verdanken, dass man auf die Rücklagenentnahme verzichten kann.

 

Die FDP hatte schon Anfang des Jahres beantragt auf die Rücklagenentnahme zu verzichten. Auch forderten die Liberalen einen Teil der Schulden zu tilgen. Beiden Forderungen kommt die Stadtverwaltung nun nach. Dies zeigt, dass die Ablehnung des Haushalts durch die FDP im Januar das richtige Signal war.

 

Dem Nachtragshaushalt 2013 haben die Liberalen zugestimmt. Allerdings wies ihr Sprecher Karsten Klein daraufhin, dass man bei ähnlich hohen Einnahmen in 2006 noch über 6 Mio. € Schulden tilgte. Da nehmen sich die 390.000 € geradezu mickrig aus, so Klein. Fazit der Liberalen: es ist das richtiges Zeichen unseren Forderungen nachzukommen, aber mehr Ehrgeiz würde der Stadt gut tun. Mit Blick auf die Schuldenbremse hielt Klein fest: Hätte diese schon im Januar für Aschaffenburg Gültigkeit gehabt, hätte die Stadt damals schon keine Rücklagenentnahme vorgesehen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...