Karsten Klein
Aschaffenburg, 30. November 2012

Doppelhaushalt 2013/14 für Bayern – auch starkes Signal für Unterfranken

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags schloss in dieser Woche die Beratungen zum Doppelhaushalt 2013/14. „Der Etat den FDP und CSU für die Jahre 2013 und 2014 verabschieden hat ein starkes Fundament: Null Euro Neuverschuldung und 1,06 Milliarden Euro echte Schuldentilgung.“, erklärt der FDP-Haushaltsexperte Karsten Klein.

Schwerpunkte im aktuellen Etat für den Freistaat sind insbesondere die liberale Bildungsoffensive und die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft. „Wie in allen Regierungsbezirken wird auch in Unterfranken der Standort für Innovationen und Technologie noch intensiver als je zuvor von uns gefördert.“, erläutert Klein.

Beispielhaft für diese Entwicklung stehen folgende unterfränkische Projekte, die durch zusätzliche Mittel in den Jahren 2013/2014 unterstützt werden:

  • Die Wirtschaftsforschung fördert der Freistaat durch Projekte zur Herstellung von innovativen Kunststoffbauteilen des Süddeutschen Kunststoffzentrums (SKZ) in Würzburg mit 400 Tausend Euro pro Jahr.
  • Ebenfalls in Würzburg entsteht eine neue Forschungsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft für Systemimmunologie. Diese erhält 17,5 Millionen Euro bis 2016 und wird anschließend mit 4,5 Millionen Euro dauerhaft gefördert. Dadurch entstehen ca. 100 zukunftsorientierte Arbeitsplätze am Wissenschaftsstandort Würzburg.
  • Das Zentrum für Werkstoff-Kreisläufe und Werkstoff-Substitution der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS in Alzenau erhält in der Aufbauphase 5 Millionen Euro und wird ab 2014 mit zusätzlichen Landesmitteln in Höhe von 23,75 Millionen Euro gefördert.
  • Im Rahmen des Kulturkonzepts für Bayern stellt das Mainfränkische Museum in Würzburg ein Leuchtturmprojekt dar. Bis zum Jahr 2018 werden insgesamt Mittel in Höhe von 30 Millionen Euro für Investitionen und laufende Fördermaßnahmen fließen.
  • Die Staatszuschüsse für nichtstaatliche Museen erhöhen sich für 2013 und 2014 um 1,45 Millionen Euro bzw. 1,48 Millionen Euro. Durch die Förderung von Projekten mit bayernweiter Ausstrahlung profitiert dabei unter anderem auch das Aschaffenburger Museumsquartier.

Neueste Nachrichten


  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...
  • 20. Jun. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Sonder-Newsletter zum Landesparteitag - Juni 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Aschaffenburg, 9. Jun. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Julian Dalberg zum Aschaffenburger Oberbürgermeister-Kandidaten 2026 gewählt
    Julian Dalberg (30), Kommunalpolitischer Referent und Co-Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Aschaffenburg-Stadt, ist am 6. Juni 2025 in der Stadthalle von der Aufstellungsversammlung einstimmig zum Aschaffenburger Oberbürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 gewählt worden.
  • 5. Jun. 25
    Termin Erinnerung
    Heute ab 19:00 Uhr in Höchberg
    Netzwerk-Abend mit Nicole Bauer und Nicole M. Pfeffer