Karsten Klein
Aschaffenburg, 23. September 2012

Klein: „FDP mit 8 Prozent wieder in den Landtag“

FDP Aschaffenburg wählt Kandidaten zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2013

Aschaffenburg. Am Freitag den 21.09.12 hat die FDP ihre Kandidaten für die kommenden Wahlen aufgestellt. Der Landtagsabgeordnete Karsten Klein (34, Dipl. -Kaufmann) wurde in seinem Stimmkreis bestätigt und nach 2008 erneut für die Kandidatur nominiert. In den weiteren Wahlgängen votierten die Mitglieder für die Wahlkreisliste zur Landtagswahl den Stadtrat Hanns Martin von Truchseß. Zum Direktkandidaten für Bezirkstagwahl wählte die Versammlung Joachim Klein sowie als Listenkandidat Stadtrat Gerd Lüder.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karsten Klein wurde einstimmig gewählt. „Ich freue mich, dass die Arbeit im Landtag und hier vor Ort von den Mitgliedern so gut honoriert wird und sie mir erneut ihr Vertrauen ausgesprochen haben.“, so Karsten Klein nach der Wahl. „Die FDP ist Motor und Korrektiv in der bayerischen Staatsregierung. In Bereichen wie der Wissenschafts- und Wirtschaftspolitik haben wir Liberale Bayern entscheidend vorangebracht“.

Karsten Klein verwies in seiner Vorstellungsrede auf die positive Entwicklung am bayerischen Untermain. „Mit dem Zentrum für Wissenschaftliche Services und Transfers, ZeWis, der Fraunhofer Gruppe in Alzenau und dem Fraunhofer Anwendungszentrum sind nur drei der große Projekte genannt, die wir anschieben konnten.“ Klein betonte jedoch, dass es nicht nur um eine Aufzählung einzelner Erfolge gehe. „Wir wollen die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, um Wirtschaft und Wissenschaft besser zu vernetzen und für unsere Region neue Perspektiven aufzutun.“ Die FDP sei der Modernisierer innerhalb der Koalition und bringe damit Bayern voran. Neben der Öffnung der Hochschulen für Meister und Gesellen führte Klein das Beispiel des Krippenausbaus und das kostenlose dritte Kindergartenjahr an. „Als Vater zweier kleiner Kinder weiß ich, wie schwer Eltern um Plätze zur Kinderbetreuung zu kämpfen haben und wie wichtig dieses Thema für junge Familien ist.“, so Klein weiter. „Diese direkte Entlastung der Bayerischen Familien hat die FDP auch gegen Widerstände in der Union durchgesetzt.“ Diese Beispiele stehen Symbolhaft für den neuen Kurs, den die aktuelle Staatsregierung aus CSU und FDP seit 2008 eingeschlagen hat.

In seinem Fachbereich, als haushaltspolitischer Sprecher der FDP Fraktion, konnte sich Karsten Klein mit einem ihm auch persönlich wichtigem Anliegen befassen. „Ein Haushalt ohne neue Schulden ist einzigartig in Deutschland und zeigt, dass wir auch an zukünftige Generationen denken. Während grün-rot in Baden Württemberg drei Milliarden Euro neue Schulden aufnimmt, tilgt schwarz-gelb in Bayern zwei Milliarden Euro. Das mache eben den Unterschied aus.“, betonte Klein in seiner Rede.

Als Obmann der FDP Fraktion war Klein zudem Mitglied des Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Landesbankaffäre rund um den Kauf der Hypo Group Alpe Adria, der HGAA durch die Bayerische Landesbank. Hier bewies er Standhaftigkeit und setzte sich entscheidend zur Feststellung der Ergebnisse des Mehrheitsberichtes ein. „Mir war und ist Aufklärung und Transparenz ein zentrales Anliegen, denn die Steuerzahler des Freistaats sollen nicht für die Fehlentscheidungen der Verwaltungsräte gerade stehen müssen.“, stellte Karsten Klein fest. Wir haben in den letzten Jahren schon viel für Bayern erreichen können und ich bin zuversichtlich, dass wir mit einem guten Ergebnis von 8 \\\% plus X wieder in den Landtag einziehen werden.“, schloss Klein seine Vorstellung.

Joachim Klein will sich in der Bezirkspolitik vor allem bei den jugendpolitischen Themen einbringen. „Denn ein viertel des Bezirkshaushalts geht nur in den Jugendbereich“, so der 26 jährige, der selbst in einem Jugendverband aktiv ist. Joachim Klein ist seit 8 Jahren Mitglied der FDP und stellvertretender Kreisvorsitzender. Zu Delegierten für die Aufstellungsversammlung der Bezirkslisten wählten die Mitglieder Dr. Thomas Domanig, Joachim Klein, Manuel Gaul und Karsten Klein. Ersatzdelegierte wurden Thomas Klein, Peter Verhoefen, Frank Markmann und Marco Sperrlich.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 22. Apr. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Wiederwahl der Doppelspitze des Kreisvorstands
    Neue Vorstandsmitglieder gewählt
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am Donnerstag, dem 17. April 2025 in der Ratsstube in Aschaffenburg-Schweinheim einen neuen Vorstand gewählt. Die Doppelspitze bestehend aus Constanze Frey (42), Diplom-Kauffrau und Ortsverbandsvorsitzende OV Damm/Strietwald, sowie aus Julian Dalberg (29), Kommunalpolitischer Referent, wurde mit jeweils 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wiedergewählt.
  • Andrew Ullmann
    6. Apr. 25
    Neues aus der FDP Unterfranken
    Newsletter - April 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 24. Mär. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt wird Oberbürgermeister-Kandidaten zur Kommunalwahl 2026 aufstellen
    Klausurtagung des Vorstandes am 22. März 2025
    Die FDP Aschaffenburg-Stadt wird zur bayerischen Kommunalwahl 2026 einen eigenen Kandidaten zur Wahl des Aschaffenburger Oberbürgermeisters aufstellen. Die Nominierung des Kandidaten bzw. der Kandidatin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Dies gab die Partei am 24. März 2025 bekannt. Der erweiterte Kreisvorstand der FDP Aschaffenburg-Stadt hatte sich am 22. März 2025 zur...
  • 19. Feb. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Newsletter - Februar 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.