19. September 2011

FDP Aschaffenburg legt Energiekonzept vor

Als Beitrag zur heute eingesetzten Energiekommission für die Erarbeitung eines Energiekonzepts der Stadt Aschaffenburg legte die FDP Aschaffenburg am Wochenende Ihren Vorschlag vor.

"Der Sicherstellung der Energieversorgung trotz Ausstieg aus der Kernenergie hat für uns Liberalen hierbei oberste Priorität", so Kreisvorsitzender und Stadtrat Karsten Klein.
Einen entscheidenden Anteil zur Bewältigung der Energiewende schreibt die FDP auch der Energieeinsparung zu.

Bei allen Vorhaben müsse darauf geachtet werden Stadt und Stadtwerke finanziell nicht zu überfordern, v.a. sei eine Überprüfung der nötigen Investitionen der ursprünglich als reine Verteilernetze angelegten Stromnetze nötig.

Zur Energieeinsparung sieht die FDP Aschaffenburg bei der energetischen Sanierung von städtischen Gebäuden großes Potenzial. Für Neubauten wird der Passivhausstandard aufgrund mangelnder Erfahrung bei Großbauten kritisch gesehen auch müsse immer eine Kosten - Nutzenanalyse über den Lebenszyklus erstellt werden.

"Als wichtigen Schlüssel zum Erfolg sehen wir die Kommunikation und Kooperation mit den Bürgerinnen und Bürgern, sowie mit den Unternehmen, Zwangsmaßnahmen lehnen wir ab", betont Klein.

Handlungsbedarf sieht die FDP bei der regionalen Planung am Bayerischen Untermain  z.b.bei Vorratsplätzen für Windkraftanlagen.

Die bereits gestellten Anträge der FDP-Fraktion im Stadtrat zur Nutzung von Energie und Wärme aus Abwasser, sowie zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik fanden ebenfalls Einzug in das Energiekonzept der Liberalen.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.