27. Juni 2011

FDP Stadtratsfraktion für sachbezogene Debatte zum Thema Energiewende

Die FDP Fraktion im Aschaffenburger Stadtrat lehnt ausufernde Grundsatzdebatten zur Kernenergie im Stadtrat ab. „Wichtig sei schließlich der Beitrag, den die Stadt Aschaffenburg vor Ort zur Energiewende leisten kann und nicht das Diskutieren von Bundesthemen, bei denen der Stadtrat keinerlei Entscheidungshoheit hat“, so Stadtrat Karsten Klein, MdL. „Der Atomausstieg ist auf Bundesebene beschlossene Sache und es wird kein zurück zur Kernenergie geben“, so Klein weiter.

Bei allen Maßnahmen, die getroffen werden sollen, muss man gründlich überlegen, was die Stadt Aschaffenburg und die AVG bewältigen können.

Bei der Frage von kommunal umsetzbaren Themen ist die Fraktion der Liberalen schon lange aktiv.

Da rund 40% des städtischen Energieverbrauchs auf das Konto der Straßenbeleuchtung gehen, birgt der FDP-Vorschlag zur schrittweisen Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik ein immenses Einsparpotenzial. Zudem wurden im Stadtrat beispielsweise Anträge zu alternativen Antriebskonzepten für neu-anzuschaffende Stadtbusse oder zur Strom- und Wärmegewinnung mittels Nutzung der Lageenergie von Abwässern durch Abwasserturbinen eingereicht.

Hierzu fordern die Liberalen, dass dem Stadtrat ein Konzept zur Nutzung des Wärmepotentials des Abwassers vorgelegt wird, sobald die entsprechende Datenbank vorliegt. In diesem Zusammenhang sei auch die Einbeziehung des Klärwerkes zu prüfen.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.