20. September 2010

FDP weist Antrag der Grünen im Stadtrat zu Kohlekraftwerk Brunsbüttel als rein ideologisch zurück

 Die FDP-Stadtratsfraktion reagiert mit Unverständnis auf die Anträge der Kommunalen Initiative und der Grünen. "Eine Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt sei vollkommen verfrüht", so Stadtrat Karsten Klein, "da zum einen die zur Zeit eingelegten Gelder nicht abgezogen werden können und zum anderen zunächst das weitere Vorgehen der Energieversorger  abzuwarten ist."

Nach Ansicht der FDP kann die Beteiligung am Kraftwerk Brunsbüttel weiterhin von Bedeutung für die Versorgungssicherheit sein, da die Aschaffenburger Versorgungs GmbH das Ziel einer Eigenproduktionsquote von über 30 Prozent im Moment noch nicht durch regenerative Energien erreichen kann. Das Ziel dies zu erreichen hat auch die FDP-Fraktion klar vor Augen, doch bis dahin ist eine Lösung erforderlich, die eine hohe Versorgungssicherheit garantiert.

Deshalb wollen die Stadträte der FDP erst eine Neubewertung des Bedarfs und der Wirtschaftlichkeit des geplanten Kraftwerks in Brunsbüttel  abwarten. "Jetzt eine Entscheidung zu treffen", wäre nach Ansicht von Klein "rein ideologisch, da sich diese Frage erst stellt, wenn neue Entscheidung in der Kraftwerksgesellschaft anstehen. Unser Ziele bleiben die Verorgungssicherheit und ein möglichst hoher Anteil von wirtschaftlich sich selbst tragenden regenerativen Energiequellen, so Klein abschließend.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.