Berlin, 21. Juni 2004

Koch-Mehrin zur neuen Vorsitzenden der FDP-Gruppe im EU-Parlament gewählt

Auf der konstitutierenden Sitzung der FDP-Gruppe im europäischen Parlament ist die FDP-Europaabgeordnete Silvana KOCH-MEHRIN einstimmig zur Vorsitzenden gewählt worden.

An der Sitzung am Montag im Thomas-Dehler-Haus in Berlin nahmen neben den sieben liberalen Mandatsträgern im EU-Parlament auch Bundesparteichef Guido WESTERWELLE sowie der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und ELDR-Vorsitzende Werner HOYER teil.

Koch-Mehrin ist mit ihrer Wahl zur Vorsitzenden der FDP-Gruppe im EU-Parlament gleichzeitig kooptiertes Mitglied im FDP-Präsidium. Zum stellvertretenden Vorsitzenden der Gruppe mit dem Aufgabenbereich Koordination der Zusammenarbeit mit der FDP-Bundestagsfraktion wurde Alexander Graf Lambsdorff bestimmt.

Jorgo Chatzimarkakis wird als weiterer stellvertretender Vorsitzender die parlamentarische Geschäftsführung der FDP-Gruppe im EU-Parlament übernehmen. Zum Schatzmeister wurde Wolf Klinz ernannt


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.