15. März 2010

Busersatzbeschaffung in Aschaffenburg

 

Im Zuge der unter Wirtschaftsminister Martin Zeil, FDP wieder eingeführten Busförderung durch den Freistaat Bayern bekommt die Stadt Aschaffenburg für 4 von 6 beantragten neuen und barrierefreien Stadtbussen jeweils einen Zuschuss in Höhe von 60.000€ gewährt.

Diese Förderung können Städte beantragen, deren Nahverkehrssystem nicht schienenbasiert ist. Weitere Kriterien für eine Förderung sind die Laufleistung der zu ersetzenden Fahrzeuge sowie deren geplanter Einsatzbereich.


 

Die Aschaffenburger Liberalen fordern darüber hinaus eine Prüfung von Wasserstoff als Energieträger für zukünftige Neuanschaffungen. Momentan stellen noch die deutlich höheren Investitionskosten für Brennstoffzellenbusse in Verbindung mit höheren Instandhaltungskosten und einer unzureichenden Tankstelleninfrastruktur ein großes Problem dar. Letzteres könnte durch die im Wasserwerk geplante Eigenerzeugungsanlage für Wasserstoff, mit Hilfe derer auch der für die Busse erforderliche Wasserstoff produziert werden könnte, behoben werden. So wäre eine dezentrale Bereitstellung des Wasserstoffs gesichert.

Trotz der noch hohen Kosten ist bereits heute mit Blick auf überzeugenden ökologischen Vorteile des regenerativen Wasserstoffs und eine erforderliche Unabhängigkeit von fossilen Kraftstoffen die Entwicklung dieser nachhaltigen Technik insbesondere im Linienbus unverzichtbar.


 

Die größten Vorteile sieht man darin, dass wasserstoffbetriebene Fahrzeuge keine Emissionen hervorrufen, was v.a. beim Einsatz in Wohngebieten und Innenstadt eine deutliche Verbesserung bedeuten würde. Ein weiterer Vorteil ist, dass Wasserstoff quasi unbegrenzt vorhanden ist.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...