28. September 2009

Sebastian Körber ist im 17. Deutschen Bundestag - Junge Liberale Bayern stellen drei Bundestagsabgeordnete

Forchheim, 28.09.09. Der Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Bayern, Sebastian Körber, ist mit der gestrigen Bundestagswahl über die Landesliste der FDP Bayern in den 17. Deutschen Bundestag eingezogen. In seinem Wahlkreis Bamberg-Forchheim konnte der 29-jährige Architekt das Erststimmenergebnis der FDP mit 10,7% fast verdoppeln und erzielte damit das beste Erststimmenergebnis aller FDP-Direktkandidaten aus Oberfranken.

Hierzu erklärte der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Bayern, Sebastian Körber: "Ich möchte mich bei allen Wählerinnen und Wählern sehr herzlich für dieses sensationelle Ergebnis der FDP in Deutschland, Bayern und bei uns hier im Wahlkreis bedanken. Ich werde alles tun, um nach bestem Wissen und Gewissen Ihren Wählerauftrag im Bundestag umzusetzen!"

Das hervorragende Abschneiden der bayerischen FDP wertet Körber auch als ein klares Zeichen für die Regierungspolitik der Liberalen im Freistaat: "Mit der Bundestagswahl haben die Bayern auch die Arbeit der  FDP in der Landesregierung bestätigt. Das Ende der Verbots- und Überwachungskultur in der bayerischen Politik oder das Ende der unfairen Bildungspolitik seit unserer Regierungsbeteiligung wurden gestern durch den Wähler honoriert. Bestraft haben die Bürger dagegen unseren Koalitionspartner, der einen populistischen Wahlkampf geführt hat."

Die Jungen Liberalen Bayern sind im nächsten Deutschen Bundestag mit insgesamt drei Abgeordneten vertreten. Neben Sebastian Körber sind auch die bayerische FDP- Generalsekretärin Miriam Gruß aus Augsburg und Marina Schuster aus Greding wieder in Berlin. "Niemand hätte in den Reihen der Jungen Liberalen Bayern vor 10 Jahren gedacht, dass wir 2009 zahlreiche kommunale Mandatsträger, zwei Landtagsabgeordnete, drei Bundestagsabgeordnete und seit Juni sogar eine Europaabgeordnete stellen werden. Die Jungen Liberalen Bayern wachsen sensationell und sind auf allen politischen Ebenen vertreten", erklärt der Landesvorsitzende abschließend.


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.