Fürth, 29. März 2004

„Bayern-SPD verabschiedet sich von der Landespolitik“

SPD-Landesparteitag

Horst KRUMPEN, bayerischer FDP-Generalsekretär und Bundesvorstandsmitglied,
reagierte heute verständnislos auf die in Fürth neu gewählte
Bayern-SPD-Führungsspitze:

„Die Partei hat einen gewaltigen Rückschritt gemacht. Die Bayern-SPD
verabschiedet sich von der Landespolitik und wird nun keinen Einfluss mehr
auf Bayern haben.“

Ludwig STIEGLER und Florian PRONOLD an der Spitze verstärkten als
Bundes-tagsabgeordnete mit ihrem Berliner Schwerpunkt den
„landespolitischen Niedergang der bayerischen Sozialdemokraten“. Im Übrigen
hätten sich die beiden Politiker als „ausgewiesene Reformbremsen
hervorgetan“, die selbst in der Bundes-SPD im Abseits stünden.Die
überraschend guten Wahlergebnisse für STIEGLER und PRONOLD dokumentierten
den "abseitigen Weg der Bayern-SPD", so KRUMPEN.

„Nach dem Wechsel von SCHRÖDER zu MÜNTEFERING machen nun auch die
bayerischen Sozialdemokraten eine Rolle rückwärts. Dass sich Fraktionschef
MAGET und Münchens OB UDE zurückhalten, spricht Bände“ so der
FDP-Generalsekretär wörtlich. „Mit der Akzeptanz des Verzichts auf einen
eigenen Generalsekretär hat die Landes-SPD den Bückling vor der
Selbstherrlich-keit des Herrn STIEGLER gemacht.“


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.