Aschaffenburg, 8. August 2008

Kinderbetreuung: CSU will sich auf Kosten von Familien und Kindern profilieren

Karsten Klein, unterfränkischer FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahlen und Miriam Gruß, familienpolitische Sprecherin der FDP-Bayern, zum neuen Anstellungsschlüssel in Betreuungseinrichtungen:

 
Der Verordnungsentwurf zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) sieht vor, den Anstellungsschlüssel von 1:12,5 auf 1:11,5 zu erhöhen. Karsten Klein: „Mehr Personal für die Kinderbetreuung sieht zwar auf den ersten Blick toll aus, doch dabei handelt es sich um ein klassisches Wahlkampfgeschenk: Tolle Verpackung, aber am Inhalt hapert es gewaltig.“
 
Klein, unterfränkischer FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahlen, kritisiert vor allem die kurzfristige Umsetzung: „Schon jetzt mangelt es an dem nötigen Fachpersonal. Für die Einrichtungen, deren Betreuungsschlüssel heute über 1:11,5 liegt, ist es ein Ding der Unmöglichkeit, ihren Anstellungsschlüssel so kurzfristig zu ändern.“ Die Verordnung soll bereits ab September greifen, die Betreuungseinrichtungen sollen aber erst nächste Woche informiert werden – mitten in der Urlaubszeit. Klein: „Die Einrichtungen werden erheblich unter Druck gesetzt, denn ohne den vorgeschriebenen Anstellungsschlüssel fällt die Förderfähigkeit weg!“
 
Einrichtungen, die jetzt bereits den neuen Anforderungen entsprechen, stehen ebenfalls vor Problemen: Sie können kurzfristig keine Kinder mehr aufnehmen. „Die CSU will sich auf Kosten der Kinder und ihrer Familien kurz vor der Wahl als Sozialpartei profilieren“, resümiert Klein. „Leidtragende sind auch die Kommunen und die freien Träger, da diese die Kosten übernehmen müssen.“
 
Auch Miriam Gruß, familienpolitische Sprecherin der FDP-Bayern, kritisiert den Vorstoß: „Die CSU will mit diesen undurchdachten Aktionen all das wettmachen, was sie in den letzten Jahren in punkto Kinderbetreuung versaut hat. Nicht umsonst ist Bayern eines der Schlusslichter auf diesem Gebiet.“

Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...