Memmingen, 25. Februar 2007

Unterfränkischer Erfolg in Memmingen

Gleich vier Unterfranken wurden am Wochenende durch den Landesparteitag in Memmingen in den neuen  Landesvorstand der FDP Bayern gewählt.

Kurt SIEBER aus dem Landkreis Haßberge wurde mit 91 % im Amt des Schriftführers bestätigt. SIEBER war lange Jahre 1. Bürgermeister der Stadt Königsberg und ist Mitglied im Bezirksvorstand der FDP. Erstmalig wurde das Landespräsidium um drei weitere Beisitzerposten erweitert. Hier gelang es dem 29jährigen Karsten KLEIN aus Aschaffenburg-Stadt als einer dieser Beisitzer ins Präsidium gewählt zu werden. KLEIN ist zudem Kreisvorsitzender in Aschaffenburg-Stadt und stv. Bezirksvorsitzender der FDPUnterfranken.

Neben SIEBER und KLEIN schaffte der Sulzbacher Rene WENDLAND den Sprung in den Landesvorstand. Der 22jährige, der zugleich Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Bayern ist, wurde als so genannter freier Beisitzer in den Vorstand gewählt. Erneut im Vorstand ist auch der Würzburger Moritz KRACHT, der als Beisitzer des Bezirkverbandes gewählt wurde. KRACHT ist zugleich stv. Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen.

Bezirksvorsitzender Joachim SPATZ zeigte sich nach den Wahlen hoch erfreut über das Abschneiden der unterfränkischen Kandidaten. Spatz wörtlich: „Mit diesem Ergebnis wurde auch die erfolgreiche Arbeit der Unterfranken im Landesverband gewürdigt.“ Manuel SCHÜTT, Bezirksvorsitzender der Jungen Liberalen Unterfrankens, sah die Wahl als Beleg dafür, dass die JuLis „Motor der FDP“ seien. Drei der Vier Gewählten kämen aus den Reihen der JuLis.

Der neue Landesvorstand wird die FDP in die Landtagswahl 2008 führen. Wiedergewählt als Landesvorsitzende wurde die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER. Sie wurde mit einem Ergebnis von 88 % im Amt bestätigt. Neuer Generalsekretär, ebenfalls mit 88 % der Stimmen, wurde der Bundestagsabgeordnete Martin ZEIL aus Gauting. Er ist zugleich Spitzenkandidat der bayerischen Liberalen zur Landtagswahl 2008. Erklärtes Ziel ist der Einzug in den Landtag.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.