Lars Pappert
Memmingen, 25. Februar 2007

FDP Bayern - Neuwahl des Landesvorstands

Stv. FDP-Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag, Sabine LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER im Amt als Landesvorsitzende bestätigt

Memmingen, 24.2.2007 (lp).

Die bayerische FDP hat auf ihrem 58. Ord. Landesparteitag in Memmingen die Wahlen zum Präsidium und Landesvorstand fortgesetzt. Nachdem die Stv. FDP-Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag, Sabine LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, im Amt als Landesvorsitzende bestätigt und der Vorsitzende der Landespolitischen Arbeitsgemeinschaft, Martin ZEIL, zum neuen bayerischen FDP-Generalsekretär gewählt wurde, standen die weiteren Posten des Präsidiums und des Landesvorstands zur Wahl an.

Als erster stellvertretender Landesvorsitzender wurde der Bayreuther Bundestagsabgeordnete Horst FRIEDRICH wiedergewählt (86%). Friedrich ist Obmann der bayerischen Landesgruppe im Bundestag und Verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Bei den Wahlen für den zweiten stellvertretenden Landesvorsitzenden setzte sich in einer Stichwahl der Justizpolitische Sprecher der FDP-Bayern, Dr. Andreas FISCHER (Kelheim/Niederbayern) gegen den bisherigen Amtsinhaber und Bundestagsabgeordneten Jörg ROHDE

(Heßdorf/Mittelfranken) durch. Der niederbayerische Bezirksvorsitzende FISCHER erhielt 59,9%. Als dritte stellvertretende Landesvorsitzende wurde die Bildungspolitische Sprecherin der Freistaats-Liberalen, Renate WILL

(Baldham/Oberbayern) wiedergewählt (76,6%).

Keine Veränderungen gab es bei den Ämtern des Schatzmeisters – Dr. Klaus von LINDEINER, München, 91% - sowie des Schriftführers – Kurt SIEBER, Königsberg i. Ufr, 91,5%.

Erstmalig wurde das Landespräsidium um drei weitere Beisitzerposten erweitert. Ohne Gegenkandidaten wählten die Delegierten als Beisitzer den Regensburger Bundestagsabgeordneten Horst MEIERHOFER (92,5%) sowie den 29jährigen Karsten KLEIN aus Aschaffenburg/Unterfranken (69,3%). Der dritte Beisitzerposten ging an den Bezirksverband Mittelfranken. Hier konnte sich in einer Stichwahl die Schatzmeisterin der mittelfränkischen Liberalen, Katja HESSEL (Nürnberg), mit 56% gegen den schwäbischen Kandidaten Prof. Dr. Georg BARFUß (Lauingen) durchsetzen.

Ferner wurden als Beisitzer im Landesvorstand aus den sieben Bezirksverbänden gewählt: Dr. Daniel VOLK, Alexander SPOERR, Ulrich LECHTE, Gabriele SEIDL, Dr. Frank KNAPP, Moritz KRACHT sowie Stephan THOMAE.

Auf die sechs sogenannten freien Beisitzerposten des Landesvorstands wurden

gewählt: René WENDLAND, Dr. Otto BERTERMANN, Miriam GRUß MdB, Klaus BREIL, Gerhard DREXLER sowie Prof. Dr. Georg BARFUß.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.