Kempten, 31. Juli 2006

René Wendland neuer Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Bayern

Auf dem 64. Landeskongress der Jungen Liberalen Bayern in Kempten wurde der 22-jährige Student René Wendland aus dem unterfränkischen Miltenberg mit über 90 Prozent der Stimmen zum neuen Landesvorsitzenden der FDP-Jugendorganisation gewählt. Wendland tritt die Nachfolge von Martin Hagen an, der aus beruflichen Gründen sein Amt abgab. In seiner Antrittsrede kündigte Wendland an, verstärkt Themen aufzugreifen, die den jungen Menschen unter den Nägeln brennen. „Wir werden gegen das völlig überzogene Handyverbot an den Schulen in Bayern kämpfen“, betonte er. Es könne nicht sein, dass Schüler für eine normale Handynutzung in der Pause zur Rechenschaft gezogen würden.
Außerdem wollen die JuLis noch mehr auf kommunalpolitische Themen setzen. „Eine nachhaltige Politik für mehr Freiheit und Eigenverantwortung muss vor Ort beginnen“, so Wendland. Als Ziel gab er aus, bei den Kommunalwahlen 2008 möglichst viele Junge Liberale in die Stadt- und Gemeinderäte zu bringen.
„Ein zentrales Anliegen ist es auch, dass wir uns gemeinsam mit der FDP als klare, freiheitliche Alternative zur Bevormundungspartei CSU in Bayern positionieren wollen“, unterstrich der Chef der drittgrößten politischen Jugendorganisation in Bayern. In diesem Zusammenhang kritisierte Wendland das unscharfe Profil der bayerischen FDP und ihre Zögerlichkeit bei der Vorbereitung der Landtagswahlen. „Nur mit einem klaren Konzept und einem überzeugenden Spitzenkandidaten, der möglichst bald benannt werden muss, können wir als Liberale 2008 wieder in den Landtag einziehen“, betonte Wendland.
Wendland machte im Jahr 2004 sein Abitur und studiert seither Politik an der Universität in Würzburg, deren Konvent (Studentenparlament) er auch angehört. Er gründete im Jahr 2002 zusammen mit Johannes Wolf (Miltenberg) die JuLis im Kreis Miltenberg und engagiert sich stark innerhalb der FDP. Er war Bezirksvorsitzender der JuLis Unterfranken und Landesvorsitzender der Liberalen Hochschulgruppen (LHG) Bayern. Diese beiden Ämter legte er nach seiner Wahl zum Landesvorsitzenden nieder. Zum kommissarischen Bezirksvorsitzenden wurde der Würzburger Student Manuel Schütt gewählt.

Der JuLi-Bundestagsabgeordnete Horst Meierhofer berichtete am Kongress von seiner Arbeit im Bundestag und kritisierte die zögerliche Reformpolitik der Großen Koalition. „Wir brauchen endlich grundlegende Reformen in der Steuer- und Gesundheitspolitik und keine Flickschusterei“, unterstrich Meierhofer.


Neueste Nachrichten


  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...
  • 20. Jun. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Sonder-Newsletter zum Landesparteitag - Juni 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Aschaffenburg, 9. Jun. 25
    FDP Aschaffenburg-Stadt: Julian Dalberg zum Aschaffenburger Oberbürgermeister-Kandidaten 2026 gewählt
    Julian Dalberg (30), Kommunalpolitischer Referent und Co-Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Aschaffenburg-Stadt, ist am 6. Juni 2025 in der Stadthalle von der Aufstellungsversammlung einstimmig zum Aschaffenburger Oberbürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 gewählt worden.
  • 5. Jun. 25
    Termin Erinnerung
    Heute ab 19:00 Uhr in Höchberg
    Netzwerk-Abend mit Nicole Bauer und Nicole M. Pfeffer