
83 Einträge
Seite 3 von 9
- 27. Mai 20
Europäische Solidarität ja – Vergemeinschaftung von Schulden nein
Die FDP Unterfranken fordert, dass die EU die Instrumente ihres wirtschafts- und finanzpolitischen Werkzeugkastens ziel- und zukunftsorientiert ausschöpft, um die Folgen der Corona-Krise solidarisch zu bewältigen. Hierzu zählt unter anderem: · Die Umwidmung von Geldern aus dem aktuellen EU-Haushalt sowie die Aufnahme... - 27. Mai 20
Wirtschaft und Gesellschaft jetzt schützen!
Die Welt steckt in einer Pandemiekrise Gesundheitskrise. Zu dieser Krise kommt nun die Gefahr einer Rezession hinzu. Wir sehen uns einer gesundheitlichen und wirtschaftlichen Existenzbedrohung ausgesetzt. Damit es auch nach der Covid19- Pandemie noch eine Wirtschaft gibt und möglichst wenige Arbeitsplätze in der Folge verloren gehen, muss der Staat jetzt handeln. Dabei ist es gut und wichtig,... - 27. Mai 20
Mit Kernkraft für das Pariser Klimaabkommen
Die Freien Demokraten Unterfranken fordern die friedliche Nutzung der Kernenergie technologisch weiter zu begleiten und wieder als saubere, CO2-arme, Energiequelle zu betrachten. Es soll wieder eine offene gesellschaftliche Diskussion über die Nutzung von Atomkraftwerken zur Stromerzeugung geben. Diese muss auf europäischer Ebene mit dem Versuch eine europäische Öffentlichkeit... - 11. Dez. 19
SMART Aschebersch – Neue Ideen für Aschaffenburg
1. Präambel Unser Aschaffenburg ist eine Stadt mit einer hohen Lebensqualität, die in den verschiedensten Lebensbereichen viel zu bieten hat. Die Kommunalwahl 2020 ist hierfür eine weichenstellende Wahl. Neben dem Stadtrat wird auch das Stadtoberhaupt neu gewählt. Wir Liberale... - Würzburg, 30. Jun. 18
10 Punkteplan für Unterfranken zur Landtagswahl 2018
Die FDP Unterfranken setzt für die Landtagswahl besondere Schwerpunkte. - Würzburg, 30. Jun. 18
Bezirkstagswahlprogramm 2018
Die Bezirke, als dritte kommunale Ebene in Bayern, haben sich in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in der Öffentlichkeit besser positionieren können als in früheren Jahren. Die kulturelle, historische, wirtschaftliche und soziale Identität für Unterfranken als Gegenpol zu einem starken bayerischen Süden kann nur durch engagierte Kulturarbeit des Bezirks bewahrt werden. - Bad Königshofen, 26. Nov. 17
Mehr Öffentlichkeit im unterfränkischen Bezirkstag
Die FDP Unterfranken fordert den Bezirkstag von Unterfranken auf, sämtliche Anlagen zu den öffentlichen Sitzungen im Bürgerinformationssystem frei zu schalten. Die Geschäftsordnung ist entsprechend zu ändern. Gleiches fordert Sie für Kreise, Städte und Gemeinden. - Bad Königshofen, 26. Nov. 17
Handynutzung an Schulen neu regeln
Die FDP Bayern soll auf eine Neuregelung des Bayerischen Erziehungs- Unterrichtsgesetzes (BayEUG) Art. 56 bezogen auf die Nutzung von Handys und digitalen Geräten hinwirken. - Bad Königshofen, 26. Nov. 17
Behinderungen durch A3-Ausbau minimieren
Die FDP Unterfranken begrüßt, dass in den Ausbau der A3 Frankfurt-Würzburg-Nürnberg derzeit erhebliche Mittel investiert werden, um dieses Nadelöhr im Fernreiseverkehr Deutschlands zu beseitigen. Auch die Investitionen in die regionale und lokale Straßen-Infrastruktur wird grundsätzlich gut geheißen. - Bad Königshofen, 26. Nov. 17
Für ein neue Wertigkeit des Gymnasiums
Der schon fast als inflationär zu bezeichnende Anstieg der Abiturienten- und Studienanfängerzahlen hat in den letzten Jahrzehnten zu einer Verzerrung des Leistungsgedankens und zu einem stark erhöhten Druck vor allem auf junge Schüler. Die alternativen Schulformen sollen aufgewertet werden. Real- und Mittelschulabschluss sollen auch in Ausbildung führen.