Michael Busch, FT Erlangen
Fränkischer Tag, 10. April 2006

FDP bittet zum Tanz

Bis in den Morgen dauerte die Ballnacht.

Die FDP lud erstmalig nach Erlangen zum „Liberalen Frankenball“ in den Redoutensaal ein. Die drei fränkischen Bezirksverbände versprachen mit ihren Spitzenpolitikern Horst Friedrich, MdB (Oberfranken), Jörg Rohde, MdB (Mittelfranken) und Joachim Spatz (Unterfranken) einen beschwingten Tanzabend. Und die rund 160 Gäste nutzten den Abend genau für dieses Vergnügen. Sobald die ersten Töne von „Wulli und der Strohhalm-Showband“ erklangen“ war das Parkett belegt und dem sportlichen Vergnügen gefrönt. Lediglich für die Programmpunkte wurde Platz gemacht, um wiederum Tanzdarbietungen zu genießen. Emanuelle Cécile Pritzl und Dragan Meshkov, dritte bei den bayerischen Meisterschaften 2005 in der Kategorie S-Standard Latein, überzeugten mit ihren Standardtänzen. Da wurde Slowfox zelebriert, Tango erotisch verführerisch inszeniert und der Wiener Walzer gefeiert. Die Lateinformation Rot-Gold-Casino Nürnberg zeigte das womit sich so manches Paar schon schwer tut, perfekte Abstimmung und Synchronisation bei den Tänzen. Beide Punkte waren allerdings als Anheizer gedacht und so versuchten die Ballbesucher noch ein wenig mehr Eleganz in den eigenen „Schwof“ zu bringen. Eine Tombola sorgte für glückliche Gewinner, der Erlös des Losverkaufs geht an das Roland McDonald Haus in Erlangen. Getanzt wurde bis spät in die Nacht, der Wunsch nach Wiederholung wurde mehrfach geäußert.

Michael Busch, FT Erlangen


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.