Thomas und Karsten Klein
Aschaffenburg, 19. November 2024

Zukunft des Hafenbahnhofs in Leider

Unsere klare Haltung zur -Planung!

Die Stadtverwaltung hatte im Herbst 2023 Pläne des Bayernhafens zur Bebauung der freigewordenen Fläche im Hafenbahnhof vorgestellt. Die FDP hat hierzu einen klaren Antrag eingebracht – mit Erfolg: Letzte Woche hat der Stadtrat der Bürgerbeteiligung zugestimmt.

Worum geht es? Die Planungen des Bayernhafens sahen eine umfassende Umgestaltung des Hafenbahnhofs vor. Doch nach aktueller Rechtslage ist eine Umsetzung ohne Anpassung des Flächennutzungsplans nicht möglich. Für die FDP ist klar: Die Pläne in ihrer damaligen Form passen sich nicht in die örtlichen Gegebenheiten ein. Für uns Liberale ist es zudem wichtig, Themen wie bspw. den möglichen Bahn-Haltepunkt an der Berufsschule sowie den Kauf des gesamten Areals durch die Stadt mit dem Thema der Bürgerbeteiligung nicht zu verknüpfen. Diese Themen waren schon vorher im Stadtrat strittig diskutiert werden. Eine erneute Debatte belastet den Prozess unnötig und droht den Fokus auf die zentralen Fragen zu verstellen.

Unsere Forderungen für das weitere Vorgehen sind:
-    Beteiligung der Leiderer Bürger: Frühzeitig, eng und ergebnisoffen! Es geht nicht nur um das Wie, sondern auch um das Ob. Keine Änderung der Flächennutzungs- und Bebauungspläne auf Grundlage der bisherigen Planungen des Bayernhafens.
-    Klare Bedingungen:
    • Geschlossener Lärmschutz zur bestehenden und geplanten Bebauung.
    • Eine Bebauung, die sich in Dichte und Höhe in das Umfeld einfügt.
    • Eine leistungsfähige Verkehrsanbindung, außerhalb des bestehenden Straßennetzes.
-    Städtebaulicher Wettbewerb: Um die besten und nachhaltigsten Lösungen zu finden.

Die Bürgerinnen und Bürger haben jetzt in diesem Prozess eine starke Stimme. Die Zukunft des Hafenbahnhofs betrifft uns alle – und gemeinsam gestalten wir die besten Lösungen für Leider!


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.