Aschaffenburg, 8. September 2023

Bundeshilfen für Aschaffenburgs Krankenhäuser

Bis Ende Juni 2023 wurden Bundeshilfen in Höhe von rund 3 Millionen Euro ausgezahlt.

In Zeiten stark gestiegener Energiepreise unterstützt der Bund die Krankenhäuser in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024 mit bis zu 6 Milliarden Euro.

"Bis Ende Juni gingen bereits rund 3 Millionen Euro an Krankenhäuser in Aschaffenburg. Vor allem das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat von den Bundeshilfen profitiert. Dieses erwartet bis Jahresende ca. 9 Mio. Euro Energiehilfen des Bundes“", freut sich der Aschaffenburger Bundestagsabgeordnete und Stadtrat Karsten Klein (FDP).

In den nächsten Monaten und im Frühjahr des kommenden Jahres wird der Bund weitere Hilfen an Krankenhäuser zahlen und dies, obwohl der Bund für die Finanzierung von Krankenhäusern nicht zuständig ist. Der Bund leistet mit seinen Hilfen eine tatkräftige Unterstützung in der Krise.

Das Deutsche Ärzteblatt hat für Bayern im Zeitraum 2014 bis 2021 eine Investitionslücke in Höhe von insgesamt rund 1,9 Milliarden Euro berechnet. Es ist nicht die Aufgabe des Bundes die finanziellen Versäumnisse der Länder auszugleichen. Die Bayerische Staatsregierung muss endlich ausreichend Mittel für Investitionen in Krankenhäuser bereitstellen.

„"Wären die Länder, und das gilt auch für Bayern, ihrer Verantwortung bei den Investitionen in der Vergangenheit gerecht geworden, stünden die Krankenhäuser finanziell heute besser da und die Energiekosten würden aktuell niedriger ausfallen. Aufgrund zu geringer Investitionen sind oftmals auch energetische Sanierungen unzureichend erfolgt."


Karsten Klein, MdB


Neueste Nachrichten


  • Aschaffenburg, 17. Nov. 25
    FDP-Oberbürgermeisterkandidat Julian Dalberg auf Platz 1 der Stadtratsliste
    Der FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Stadt hat am 14. November 2025 in der Stadthalle Aschaffenburg seine Kandidatenliste für den Stadtrat im Rahmen der Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Oberbürgermeisterkandidat Julian Dalberg (30) wurde mit 18 Stimmen und einer Enthaltung ohne Gegenkandidat auf Platz 1 gewählt.
  • 13. Nov. 25
    Unterfranken übernimmt zentrale Rollen in JuLi- und FDP-Landesführung
    Pressemitteilung – Zwei zentrale liberale Führungsämter gehen an Unterfranken: Lukas Bohn übernimmt die JuLi-Landesführung, Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird designierter Generalsekretär der FDP Bayern.
  • 5. Nov. 25
    Unterfranke wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern
    Karl Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt kommissarisch – Offizielle Wahl im April geplant
    München/Würzburg, 5. November 2025.  Der unterfränkische FDP-Bezirksvorsitzende Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern. Das gab Landesvorsitzender Dr. Michael Ruoff am Dienstag in München bekannt. Stauffenberg übernimmt das Amt zunächst kommissarisch, die offizielle Wahl ist für den Landesparteitag im...
  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...