11. Oktober 2022

Lukas Bohn und Julian Dalberg kandidieren für die FDP

Stimmkreisversammlung zur Bayerischen Landtagswahl und Bezirkstagswahl 2023

Lukas Bohn (21) und Julian Dalberg (27) sind von den Freien Demokraten als FDP-Bewerber im Stimmkreis Aschaffenburg-West Nr. 602 (Direktkandidaten) für die Landtagswahl bzw. die Bezirkstagswahl 2023 aufgestellt worden. Das haben die Kreisverbände Aschaffenburg-Stadt und Aschaffenburg-Land bei ihrer Stimmkreisversammlung am Samstag, den 8. Oktober 2022, in der Aschaffenburger Stadthalle jeweils einstimmig ohne Enthaltungen beschlossen.

FDP- Landtagskandidat Lukas Bohn (21) kommt aus Goldbach und ist Präsidiumsmitglied im FDP-Kreisverband Aschaffenburg-Land sowie Vorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis) Aschaffenburg, dualer Student der Betriebswirtschaftslehre und seit 2018 freier Mitarbeiter der Main-Echo-Sportredaktion.

Als zusätzliche Wahlkreisbewerberin für die Landtagswahl wurde Constanze Frey, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Aschaffenburg-Stadt und Vorsitzende des Ortsverbandes Damm-Strietwald, gewählt.

Für den Bezirkstag wird Julian Dalberg (27) aus Aschaffenburg als Stimmkreiskandidat antreten. Er ist Vorstandsmitglied des FDP-Kreisverbandes Aschaffenburg-Stadt, stellvertretender Vorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis) Aschaffenburg und Student der Politikwissenschaft.

Thomas Klein, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Aschaffenburg-Stadt und Aschaffenburger Stadtrat, wurde für die Bezirkstagswahl 2023 als zusätzlicher Wahlkreisbewerber gewählt.
 

Lukas Bohn (links) und Julian Dalberg sind als FDP-Bewerber im Stimmkreis Aschaffenburg-West Nr. 602 (Direktkandidaten) für die Landtagswahl bzw. die Bezirkstagswahl 2023 aufgestellt worden.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.