Am letzten Stammtisch der FDP-Leider wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern es wurden auch die kommunalen Themen in und um Leider diskutiert.
Der alte und neue Vorsitzende der Leiderer FDP heißt Thomas Klein. Er wurde einstimmig zum Vorsitzender des Ortsverbandes gewählt. Zu seinen Stellvertreter wurde Jürgen Neef gewählt. Schatzmeister wurde Dieter Stephanus.
Unverständnis herrschte über die Halbzeitbilanz der CSU, in der die Geschichtstafel von Leider abgebildet ist. "Anscheinend muss sich die CSU-Leider jetzt schon mit fremden Federn schmücken, nur weil sie keine eigenen Themen in Leider findet", so Thomas Klein. "War es doch die FDP-Leider, die den Anstoß zu der Geschichtstafel gab und nicht die CSU.", so Klein weiter. Eine Erklärung blieb die CSU bis jetzt schuldig.
Die weitern kommunalen Punkte waren die Parkplatzsituation an der Unterfrankenhalle und die Darmstädter Straße. Beim ersten Punkt wurde angedacht, einen Parkplatz an der Darmstädter Straße zu errichten, gegenüber dem Schönbuschstadion. Durchaus schwieriger ist es bei der Darmstädter Straße eine Lösung zu finden. Der Verkehr wird in der Zukunft zunehmen und die Verbreiterung der Straße ist durch die Allee begrenzt. Hier wird es zwingend notwendig sein eine Lösung zu finden.
Als letzter Punkt wurde beschlossen, dass am Bürgerhaus ein Kasten der FDP angebracht werden soll, damit sich die Bürger aus Leider noch besser und intensiven über den Ortsverband informieren können.
25. November 2005
Neuwahlen des Ortsverbandes Leider
Thomas Klein als Vorsitzender bestätigt
Unverständnis über die CSU-Leider
Neueste Nachrichten
- Karsten Klein
Aschaffenburg, 21. Okt. 25
Stadtrat stellt wichtige Weichen
Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit... - Aschaffenburg, 7. Okt. 25
Die städtischen Finanzen sind krank!
Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. - Aschaffenburg, 23. Sep. 25
Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
Innenstadtentwicklung
Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen. - 6. Aug. 25
Neues aus Unterfranken
Sommer-Newsletter - August 2025
Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.