Bayreuth, 8. November 2021

Unterfränkische Liberale erfolgreich bei Landesvorstandswahlen

Bayreuth – Die FDP Unterfranken ist künftig mit drei Mitgliedern im Landesvorstand der FDP Bayern vertreten. Auf dem Landesparteitag in Bayreuth wählten die bayerischen Delegierten den Aschaffenburger Karsten Klein MdB erneut zum Stellvertretenden Landesvorsitzenden.

„Nach den erfolgreichen Wahlen der letzten beiden Jahre gilt für den neu gewählten Landesvorstand nun der volle Fokus auf die Landtagswahlen 2023. Auch in Bayern muss sich viel ändern. Auch hierfür braucht es eine starke FDP in der nächsten Landesregierung“, so Karsten Klein. „Wir machen den Unterschied“, so Klein weiter.  

Außerdem wählten die Delegierten Julia Bretz und Prof. Dr. Andrew Ullmann MdB (beide aus Würzburg) zu Beisitzern im Landesvorstand.

Als neuer Landesvorsitzender wurde der Fraktionsvorsitzende der FDP im Bayerischen Landtag, Martin Hagen, gewählt. Der bisherige Landesvorsitzende Daniel Föst MdB war nicht wieder angetreten.

In der anschließenden Antragsberatung fordern die bayerischen Liberalen unter anderem eine vollständige Digitalisierung aller Behörden bis 2025 und lehnen eine Impfpflicht auch „durch die Hintertüre ab“.  

In einem weiteren Antrag fordert die FDP Bayern eine Verkleinerung des Deutschen Bundestages auf 600 Abgeordnete. Dies soll unter anderem durch eine Reduzierung der Wahlkreise und Abschaffung der Regel, dass bei drei Direktmandaten die 5-Prozent-Hürde entfällt, ermöglicht werden.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.