Schweinfurt, 24. November 2005

Ausschreibungswettbewerb verbessern!

FDP zum Nahverkehr

Union und SPD haben im Koalitionsvertrag die ausreichende Förderung der Nahverkehrsfinanzierung festgeschrieben. Dennoch will die Große Koalition jetzt die einschlägigen Regionalisierungszuschüsse an die Länder in den nächsten 4 Jahren um 2,1 Mrd. Euro kürzen. Die Bahn, die Bahngewerkschaft Trans.net und andere Betroffene beklagen das und drohen mit Preiserhöhungen im zweistelligen Prozentbereich bzw. mit Wegfall von bis zu einem Fünftel der Nahverkehrsleistungen.

 

Die FDP sieht trotz der Mittelkürzung keine zwingende Notwendigkeit für derartige Preiserhöhungen oder Leistungseinschränkungen. Dazu erklärt der Verkehrspolitische Sprecher der FDP Unterfranken Kurt Weber (Schweinfurt):
„Nahverkehrsleistungen werden durch die Länder ausgeschrieben. Dennoch sind bisher nicht viele Strecken im echten Ausschreibungswettbewerb vergeben worden. Meist blieb die Bahntochter DB Regio schon vorab Sieger, weil die DB den Ländern Vorteile bot, die nicht oder nur sehr bedingt mit dem Nahverkehr zusammenhängen. Würden die Strecken künftig im fairen Wettbewerb ausgeschrieben, wären Einsparungen zu erzielen, die die Kürzungen neutralisieren würden.“

Die FDP fordert daher, dass der Verschwendung von Steuermitteln im Schienenpersonennahverkehr ein Ende gesetzt wird. Auf Grund der drohenden Einsparungen müssen endlich die Ausschreibungen konsequent durchgeführt werden.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...