Schweinfurt, 24. November 2005

Ausschreibungswettbewerb verbessern!

FDP zum Nahverkehr

Union und SPD haben im Koalitionsvertrag die ausreichende Förderung der Nahverkehrsfinanzierung festgeschrieben. Dennoch will die Große Koalition jetzt die einschlägigen Regionalisierungszuschüsse an die Länder in den nächsten 4 Jahren um 2,1 Mrd. Euro kürzen. Die Bahn, die Bahngewerkschaft Trans.net und andere Betroffene beklagen das und drohen mit Preiserhöhungen im zweistelligen Prozentbereich bzw. mit Wegfall von bis zu einem Fünftel der Nahverkehrsleistungen.

 

Die FDP sieht trotz der Mittelkürzung keine zwingende Notwendigkeit für derartige Preiserhöhungen oder Leistungseinschränkungen. Dazu erklärt der Verkehrspolitische Sprecher der FDP Unterfranken Kurt Weber (Schweinfurt):
„Nahverkehrsleistungen werden durch die Länder ausgeschrieben. Dennoch sind bisher nicht viele Strecken im echten Ausschreibungswettbewerb vergeben worden. Meist blieb die Bahntochter DB Regio schon vorab Sieger, weil die DB den Ländern Vorteile bot, die nicht oder nur sehr bedingt mit dem Nahverkehr zusammenhängen. Würden die Strecken künftig im fairen Wettbewerb ausgeschrieben, wären Einsparungen zu erzielen, die die Kürzungen neutralisieren würden.“

Die FDP fordert daher, dass der Verschwendung von Steuermitteln im Schienenpersonennahverkehr ein Ende gesetzt wird. Auf Grund der drohenden Einsparungen müssen endlich die Ausschreibungen konsequent durchgeführt werden.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.