BR-Online
München, 18. November 2005

FDP-Bayern legt auf 11% zu

Der Bayerische Rundfunk hat erneut die Sonntagsfrage gestellt: Auf die Frage, wem die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme geben würden, wenn am kommenden Sonntag in Bayern Landtagswahl wäre, antworteten 45% der Befragten, sie würden die CSU wählen. 24% würden sich für die SPD entscheiden, 11% für die FDP, 10% für die GRÜNEN, drei % für die Linke und sieben % für sonstige Parteien.

CSU verliert dramatisch

Im Vergleich zum letzten Bayern-Trend vom Juli 2005 verliert die CSU 14 Prozentpunkte, die SPD gewinnt sechs und die FDP sieben Prozentpunkte. Die GRÜNEN und die sonstigen Parteien gewinnen einen Prozentpunkt. Die Linke verliert einen Prozentpunkt.Stoiber selbst hat das Hin und Her um seinen Wechsel in die große Koalition stark an Zuspruch gekostet. Fast zwei Drittel der Bürger in Bayern (65 Prozent) wollen, dass er bei der kommenden Landtagswahl 2008 nicht mehr als Kandidat für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten antritt. Nur noch 27 Prozent können sich seine Kandidatur vorstellen. Selbst von den CSU-Anhängern ist eine Mehrheit gegen eine erneute Kandidatur; 48 Prozent wollen einen anderen Ministerpräsidenten, nur 45 Prozent sind weiter für Stoiber.

Bei der Frage, mit welchem Kandidaten die CSU bei der nächsten Landtagswahl wohl am besten abschneiden würde, gaben 51 Prozent aller Befragten und 53 Prozent der CSU-Anhänger den Namen von Landes-Innenminister Günther Beckstein an. Edmund Stoiber sehen nur 15 Prozent als besten Kandidaten (24 Prozent der CSU-Anhänger), Staatskanzleichef Erwin Huber dreizehn Prozent (zwölf Prozent CSU). Kaum eine Rolle spielt mit fünf Prozent Landtagsfraktionschef Joachim Herrmann.

Der BR befragte am Dienstag und Mittwoch und damit nach dem von der CSU als Zeichen für einen Stimmungsumschwung erhofften kleinen CSU-Parteitag insgesamt tausend Bürger in Bayern.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...