30. März 2021

Smart Aschbersch

Die Stadt möchte Fördermittel des Bundes für Smart-City-Modellprojekte in Anspruch nehmen. Die FDP Stadträte Thomas Klein und Karsten Klein haben diesem Anliegen zugestimmt. Die Digitalisierung bietet noch ungeahnte Möglichkeiten, eine Stadt im Gesamten fortzuentwickeln. Diese Chance soll auch Aschaffenburg nutzen und in sämtlichen Gebieten fortschrittlich werden. „Wer Ideen entwickelt, kann scheitern, wer keine Ideen entwickelt, ist schon gescheitert. In diesem Sinne unterstützen wir, dass sich die Stadt Aschaffenburg bei dem Förderaufruf mit ihrem Konzept Smart City bewirbt. Wir hatten schon in unserem Stadtratswahl Programm gefordert, dass man Digitalisierung auch für die gesamte Stadtgesellschaft denken muss.“, sagte Karsten Klein.



Neben vielen weiteren Punkten, war die Digitalisierung ein Kernthema des Stadtratswahlprogrammes im März 2020. Unter dem Slogan „Smart Aschebersch“ forderten die Liberalen in ihrem Wahlprogramm beispielsweise auch eine digitale Infrastruktur, die allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie die Einrichtungen und Unternehmen, einen schnellen Internetzugang mit mindestens 1000Mbit/s ermöglicht. Neben der digitalen Infrastruktur stehen besonders Soziale und Ökologische Aspekte im Mittelpunkt.
Auch in der Verwaltung würde eine Digitalisierung zu einer Beschleunigung der Abläufe führen. Die Einführung eines digitalen Archives würde interne Abläufe des Rathauses optimieren und die Servicefunktion erhöhen.



Sollte die Bewerbung der Stadt Aschaffenburg von Erfolg gekrönt sein, würde die Stadt Fördergelder in Höhe von 2,5 Millionen Euro, in der Projektentwicklungsphase, erhalten. Insgesamt gäbe es in der Umsetzungsphase bis zu 15 Millionen Euro.

 


Neueste Nachrichten


  • 5. Nov. 25
    Unterfranke wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern
    Karl Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt kommissarisch – Offizielle Wahl im April geplant
    München/Würzburg, 5. November 2025.  Der unterfränkische FDP-Bezirksvorsitzende Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern. Das gab Landesvorsitzender Dr. Michael Ruoff am Dienstag in München bekannt. Stauffenberg übernimmt das Amt zunächst kommissarisch, die offizielle Wahl ist für den Landesparteitag im...
  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.