25. April 2020

FDP fordert Verringerung der Zahl der Aschaffenburger Bürgermeister/innen

Neben dem im Jahre 2020 neu gewählten Oberbürgermeister soll Aschaffenburg nur noch einen / eine weitere(n) Bürgermeister/in bekommen. Das hat die FDP-Gruppierung im neuen Stadtrat am 23. April 2020 in einem Antrag zur Satzungsänderung gefordert. Die Liberalen sind im neuen Aschaffenburger Stadtrat mit Karsten Klein MdB und Thomas Klein vertreten.

Bis 2014 habe die Stadt Aschaffenburg nur einen / eine weitere(n) Bürgermeister/in neben dem Oberbürgermeister gehabt, so Karsten Klein. Das habe über all die Jahre völlig ausgereicht. Die Stadt sei handlungsfähig gewesen und habe sich auch im Vergleich zu anderen Städten und Gemeinden sehr positiv entwickelt. Im Jahre 2014 habe der Stadtrat mit Mehrheit beschlossen, zwei weitere Bürgermeister/innen zu wählen. Karsten Klein: „Das Ergebnis war, dass viele Veranstaltungen nicht nur vom Oberbürgermeister, sondern auch von den zwei weiteren Bürgermeistern mit ihrer Anwesenheit beehrt wurden. Die Organisationsstruktur der Stadt und die zu bewältigenden Aufgaben können, wie vor 2014, aber auch von Referenten/innen verantwortet werden. Dies würde auch zu einer Kosteneinsparung führen.“


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.