München, 24. Mai 2005

Leutheusser-Schnarrenberger soll bayerische FDP in Bundestagswahlkampf führen

Sabine LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER soll die FDP in Bayern in den Bundestagswahlkampf führen. Das Präsidium der bayerischen Liberalen hat in einer Sitzung am Dienstag einstimmig die 53jährige Bundestagsabgeordnete aus Starnberg zur Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl im September aufgefordert.

LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, die seit 1990 dem Bundestag angehört und dort die Europapolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist, dankte den Präsidiumsmitgliedern für das Vertrauen und kündigte einen engagierten Wahlkampf an:

„Wenn mich die Delegierten bei der Aufstellungsversammlung erneut mit der Spitzenkandidatur beauftragen, werde ich meinen Beitrag dazu leisten, dass es diesmal mit der Ablösung von Rot/Grün klappt. Der Wahlkampf wird kurz, aber heftig, und die Chancen stehen sehr gut für einen Politikwechsel in Deutschland.“

Das Präsidium der Landes-FDP begrüßte überdies die Koalitionsaussage zugunsten von CDU/CSU. Schwarz-Gelb stehe für eine „klare Alternative zum Regierungsbündnis und damit für den Abbau von Arbeitslosigkeit und für wirtschaftlichen Aufschwung“ betonte die Landesvorsitzende.

Die bayerische FDP wird die Reihung ihrer Landesliste zur Bundestagswahl am 23. Juli 2005 vornehmen.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...