München, 24. Mai 2005

Leutheusser-Schnarrenberger soll bayerische FDP in Bundestagswahlkampf führen

Sabine LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER soll die FDP in Bayern in den Bundestagswahlkampf führen. Das Präsidium der bayerischen Liberalen hat in einer Sitzung am Dienstag einstimmig die 53jährige Bundestagsabgeordnete aus Starnberg zur Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl im September aufgefordert.

LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, die seit 1990 dem Bundestag angehört und dort die Europapolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist, dankte den Präsidiumsmitgliedern für das Vertrauen und kündigte einen engagierten Wahlkampf an:

„Wenn mich die Delegierten bei der Aufstellungsversammlung erneut mit der Spitzenkandidatur beauftragen, werde ich meinen Beitrag dazu leisten, dass es diesmal mit der Ablösung von Rot/Grün klappt. Der Wahlkampf wird kurz, aber heftig, und die Chancen stehen sehr gut für einen Politikwechsel in Deutschland.“

Das Präsidium der Landes-FDP begrüßte überdies die Koalitionsaussage zugunsten von CDU/CSU. Schwarz-Gelb stehe für eine „klare Alternative zum Regierungsbündnis und damit für den Abbau von Arbeitslosigkeit und für wirtschaftlichen Aufschwung“ betonte die Landesvorsitzende.

Die bayerische FDP wird die Reihung ihrer Landesliste zur Bundestagswahl am 23. Juli 2005 vornehmen.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.