4. März 2005

"Lastenverteilung zwischen Alt und Jung gemeinsam regeln"

Leutheusser-Schnarrenberger zu Dittrich-Äußerungen

Zu den Äußerungen des Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen, Jan DITTRICH, im Themenbereich Generationengerechtigkeit erklärte die bayerische FDP-Landesvorsitzende, Sabine LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, MdB, am Freitag:

Zu den Äußerungen des Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen, Jan DITTRICH, im Themenbereich Generationengerechtigkeit erklärte die bayerische FDP-Landesvorsitzende, Sabine LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER, MdB, am Freitag:

"Die bayerische FDP hält die von Herrn Dittrich vorgenommene Zuspitzung bezüglich der Lastenverteilung zwischen junger und alter Generation sachlich und von der Form her für falsch. Aussagen wie diese setzen die Sozialstaatspolitik der Liberalen in ein völlig falsches Licht."

Richtig sei vielmehr, so Bayerns FDP-Chefin weiter, dass Alte und Junge gemeinsam an der Frage der Generationengerechtigkeit arbeiten müssten. Es dürfe keine Gruppe gegen eine andere ausgespielt werden, auch nicht anhand des Armutsberichts der Bundesregierung.

"Wenn die Jungen Liberalen das Thema der Mehrfachbelastung der Jugend stärker in den Vordergrund bringen möchten – und das ist sicher sinnvoll – dann nicht in der Form der Negation der Aufbauleistung der Eltern- und Großelterngeneration. Die bayerische FDP bekennt sich uneingeschränkt zur gemeinsamen Bürgergesellschaft – generationsübergreifend", schloss die Bundestagsabgeordnete.


Neueste Nachrichten


  • Karsten Klein
    Aschaffenburg, 21. Okt. 25
    Stadtrat stellt wichtige Weichen
    Der Stadtrat hat mit den Stimmen der FDP eine bedeutende Weichenstellung für die künftige Entwicklung der Stadt, der Technischen Hochschule und des TVA beschlossen. Seit mehreren Jahren wird über eine mögliche Flächenerweiterung der Technischen Hochschule auf dem Gelände des TVA am Bessenbacher Weg diskutiert. Gleichzeitig benötigt der Sportverein Planungssicherheit...
  • Aschaffenburg, 7. Okt. 25
    Die städtischen Finanzen sind krank!
    Zwar hat sich die Finanzlage 2025 im Jahresverlauf leicht verbessert, doch die strukturellen Probleme bleiben ungelöst. Die Besserung beruht auf einem positiven Finanzergebnis 2024 und höheren Gewerbesteuereinnahmen. Dafür danken wir den engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
  • Aschaffenburg, 23. Sep. 25
    Miteinander, nicht gegeneinander in der Stadt
    Innenstadtentwicklung
    Der Stadtrat hat das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) als perspektivischen Handlungsrahmen für die Ausarbeitung öffentlicher und privater Sanierungsprojekte gegen die Stimmen der FDP beschlossen.
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.